• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

View

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

28. September 2023

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

View

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

25. September 2023

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

View

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

22. September 2023

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

View

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

19. September 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Vitiligo (Leukodermie)

5K Views 4. Mai 2019 Be first to comment

Vitiligo (Leukodermie) Pin It
Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) – fleckförmige Pigmentstörung der Haut

Vitiligo, auch Leukodermie oder Weißfleckenkrankheit, der fleckenartig auftretende Pigmentverlust, ist eine chronische, nicht ansteckende Dermatose. Etwa drei Prozent aller Menschen leiden unter der vorübergehenden bis permanenten autoimmunen Blockierung oder Zerstörung der epidermalen Melanozyten. Wir beleuchten die Wesensmerkmale der psychisch beeinträchtigenden Pigmentstörung.

Krankhafte Depigmentierung der Haut

Bei Vitiligo, nicht zu verwechseln mit angeborenem Albinismus, handelt es sich um eine fleckförmige Pigmentstörung der Haut. Die epidermalen Pigmentzellen (Melanozyten) der Haut und Haarfollikel sind hierbei blockiert oder zerstört. Durch den dadurch hervorgerufenen Mangel des Farbstoffpigments Melanin treten vorwiegend an Händen, Unterarmen, Ellenbogen, Fingern und Füßen sowie im Gesicht auffallend kalkweiße Flecken auf. Sie sind unterschiedlich groß, rundlich, scharf abgegrenzt und zumeist symmetrisch langsam ausbreitend. Die vollständige Pigmentrückbildung ist oftmals einhergehend mit anderen Autoimmunerkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 1 oder Hashimoto-Thyreoditis. Auslöser der chronischen, in jedem Alter vorkommenden Hauterkrankung sind genetische Prädispositionen und insbesondere akute Stressfaktoren sowie Verletzungen und ein geschwächtes Immunsystem. Spontane Repigmentierungen sind möglich.

Verlaufsformen und Therapiemöglichkeiten

Eine vollständige Heilung der Vitiligo ist nicht gewährleistet. Dennoch sollten Trigger-Faktoren wie zum Beispiel Sonnenbrand oder emotionaler Stress vermieden werden, um so das kontinuierliche Ausbreiten der weißen Flecke zu drosseln. Je nach Ausdehnung und Ausprägung unterscheiden Mediziner eine Schweregradklassifizierung von 10 bis 20. Entscheidend für die Therapiewahl ist das Erscheinungsbild der Erkrankung. So unterscheidet man zwischen generalisierter Vitiligo, fokaler Vitiligo und segmentaler Vitiligo:

  • Etwa 80 Prozent der Betroffenen leiden unter der generalisierten Vitiligo, bei der sich häufig ein rascher Verlauf zeigt, oftmals in Assoziation mit Autoimmunerkrankungen wie zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen. Bei dieser Form eignet sich die UV-Therapie, bei der die betroffenen Areale großflächig mit UV-Licht bestrahlt werden.
  • Bei der segmentalen Vitiligo, die durch ihre symmetrisch gezeichneten Flecken charakterisiert ist, zumeist bereits in der Kindheit beginnt und selten von anderen Autoimmunerkrankungen begleitet wird, stehen topische Salbentherapien im Fokus.
  • Die fokale Vitiligo gilt als vergleichsweise therapieresistent. Typisch für diese Verlaufsform ist die einseitige unsymmetrische Verteilung der Flecken.

Neben den medizinischen Behandlungsmöglichkeiten mit topischen Steroiden, Kortisonsalben, der Medikation mit Beta-Blockern, Lasertherapien oder chirurgischer Transplantation gibt es auch kosmetische Maßnahmen, um die stigmatisierenden Flecken zu kaschieren. So benutzte Karen Faye, langjährige Maskenbildnerin des an Vitiligo erkrankten Superstars Michael Jackson, wasserfeste abdeckende Spezial-Camouflage, um im Anfangsstadium der Krankheit die pigmentlosen Areale an die dunkle Haut anzupassen. In einem Interview offenbarte Katherine Jackson später, dass der „King of Pop“ sich schließlich für ein risikoreiches chemisches Bleaching entschied. Daneben haben hochdosierte Beta-Carotin-Präparate, Ginkgo Biloba-Extrakte und der Einsatz von Selbstbräunern positive hauttonangleichende Wirkungen gezeigt.

Ob Säurebehandlung, Dermabrasion oder Kältetherapie – die exzessive Aufhellung der Haut ist nicht reversibel und bringt einige Gefahren mit sich. Aufgrund des eingeschränkten Barriere- und Pigmentschutzes reagiert die Haut deutlich sensibler auf UV-Strahlung; das Risiko von Folgeerkrankungen
wie Hautkrebs steigt signifikant. Zudem führt die extreme Lichtempfindlichkeit zu einem natürlichen Vitamin D-Mangel, der zwingend medikamentös ausgeglichen werden muss. Außerdem leidet ein Drittel der Patienten unter starkem Juckreiz. Wird die Haut unkontrolliert aufgekratzt, können sich Mikroorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze leicht ansiedeln und so zusätzlich für chronische ekzematische Hautirritationen sorgen.

Soziale Einschränkung bei Betroffenen

Viele betroffene Patienten schaffen es nicht, so selbstbewusst wie das prominente kanadische Model Winnie Harlow mit der häufigen Dermatose umzugehen, werden von ständigen Selbstzweifeln geplagt und vielerorts ethnisch und sozial ausgegrenzt. Emotionaler Stress kann das Fortschreiten der Vitiligo beschleunigen und so geraten Erkrankte oft in einen undurchtrennbaren Teufelskreis. Bei erheblicher psychischer Belastung und sozialer Isolierung sollten spezielle Psychotherapien oder Selbsthilfegruppen in Anspruch genommen werden.

Quellenverweis: medicalpress

Weiterführende Informationen und Buchlektüre:

Prof. Dr. Karin Uta Schallreuter: „Verdammte weiße Flecken“, Mauro Picardo/ Alain Taieb: „Vitiligo“, Deutscher Vitiligo Verein e.V., Baumkamp 18, 22299 Hamburg, E-Mail: info@vitiligo-verein.de, www.vitiligo-verein.de

DermatologieHautlexikon
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

© Dermalogica Clear Start - essentielles Wirkstoff-ABC für unreine jugendliche Haut

Artikel lesen

Dermalogica Clear Start – Das Pflege-Einmaleins für klare Haut

Atopische Dermatitis und atopisches Ekzem

Artikel lesen

Atopische Dermatitis

© Murad Skincare Resurgence - dreifach wirksame und wegweisende Retinol-Technologie aus der Hautforschung

Artikel lesen

Murad Skincare – Hautpflege ist Gesundheitssache

© BELLARI Rosenpark Medical Center

Artikel lesen

Rosenpark Klinik – Die Premiumadresse für Schönheit und Ästhetik

© Restylane - natürliche Filler-Technologien mit klinisch erprobter Hyaluronsäure

Artikel lesen

Restylane: Pionier der minimalinvasiven Hyaluron-Filler

© DERMOPURE von Eucerin - normalisierende Tiefenkonzentrate bei Unreinheiten und Akne

Artikel lesen

Akne-Kontrolle mit DERMOPURE von Eucerin

© Laboratoires NOVEXPERT - rein natürliche Dermokosmetik mit Länger-jung-Potenzial

Artikel lesen

Laboratoires NOVEXPERT Paris – Botanik verschmilzt mit Biochemie

Miliaria: zumeist juckendes Exanthem und dermatologische Hauterkrankung

Artikel lesen

Miliaria (Schweißflechte)

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

Hautpflege in den Wechseljahren

In Kosmetik

Hautpflege in den Wechseljahren

Artikel lesen

Nächster Artikel

AMERICAN CREW ACUMEN - Von…

In For Men only

AMERICAN CREW ACUMEN - Von Männern erdacht, für Männer kreiert

Artikel lesen

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

In Make-up

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

Artikel lesen

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

In Kosmetik

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

Artikel lesen

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

In Make-up

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

Artikel lesen

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

In Parfüm

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • Danuta bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • just me & beauty bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • Angelika Metry bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • just me & beauty bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!
  • Sarah M. bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty September-Edition entdecken!
Hier klicken