• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • Kooperation
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© SCENTS OF WOOD - in Holzfässern gereifte Baumessenzen

View

SCENTS OF WOOD – Vom Baumhausabenteurer zum furchtlosen Fassreiter

5. November 2025

© Captain Fawcett - manierliche Oldschool-Pflegerequisiten und Toiletries

View

Captain Fawcett – Wo raubeinige Seebären gerne ankern

2. November 2025

© VALMONT LA QUINTESSENCE DES GLACIERS - künstlerische Sammleredition 2025

View

Für Sie kurz notiert N°111

30. Oktober 2025

© SOTHYS Paris Iconic Denim FW25 - legerer Must-have-Look für den Jeansklassiker

View

SOTHYS Paris Iconic Denim FW25 – Dekorativer Streetstyle für einen Modeklassiker

27. Oktober 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Weißer Hautkrebs – Häufiger semi-maligner Hauttumor

5K Views 15. Juli 2025 Be first to comment

Weißer Hautkrebs – Häufiger semi-maligner Hauttumor Pin It
Krebsprävention mittels Hautscreening beim Dermatologen

Halb-bösartige Hauttumoren wie das Basalzellkarzinom oder das Plattenepithelkarzinom zählen zu den häufigsten Krebsarten, hauptsächlich bei älteren Menschen. Der weiße Hautkrebs wird jedoch im Zusammenhang mit dem Klimawandel zunehmend bei jüngeren Altersgruppen diagnostiziert. 

Tumorerkrankung mit guten Heilungschancen

Weißer Hautkrebs, ein geläufiger Oberbegriff für das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom), wird umgangssprachlich zur Abgrenzung des gefährlichen, weniger häufigen schwarzen Hautkrebses (malignes Melanom) verwendet. Semi-maligne, halb-bösartige Hauttumoren sind die häufigste Krebsart in der Generation der Best Ager 60+, allein 2018 wurden 200.000 Neuerkrankungen registriert. Bei rechtzeitiger Diagnostik und Behandlung sind Basaliome und Spinaliome in 95 Prozent aller Fälle erfolgreich heilbar ohne erheblichen Einfluss auf Lebensqualität und -dauer. Mittlerweile sind auch zunehmend jüngere Patienten, vornehmlich Sportler und berufsbedingt Outdoor-aktive Menschen betroffen – Auslöser sind globale Klimaveränderungen.

Hauptursache für die Entstehung von weißem Hautkrebs ist eine übermäßig und andauernd einwirkende UV-Strahlung. Helle, wenig pigmentierte und sonnenempfindliche Hauttypen der Phototypen I und II sind besonders exponiert. Die Gefährdung steigt proportional zur UV-Dosis und wiederkehrenden intensiven UV-Belastungen. Darüber hinaus zählen künstliche UV-Quellen wie Solarium, Röntgenstrahlen oder Giftstoffe, beispielsweise Arsen und Teer, zu den begünstigenden Faktoren. Sonnenbrände im frühen Kindes- und Jugendalter erhöhen das Risiko für Spätfolgen; weiterhin haben das Lebensalter, genetische Dispositionen, Immunsuppression, ionisierende Strahlung und dermatologische Vorerkrankungen wie aktinische Keratosen und die Morbus Bowen-Krankheit als Krebsvorstufen großen Einfluss auf die Ausbreitung von weißem Hautkrebs.

Symptome von Basaliom und Spinaliom

Hauttumoren lassen sich gut frühzeitig erkennen, zumeist an den typischen Sonnenterrassen, wie Gesicht, Hals, Ohren und unbehaarte Kopfhaut, anzutreffen. Drei Viertel aller dokumentierten Erkrankungen sind Basaliome. Das langsam wachsende, in der Regel lokal begrenzte und nicht streuende Basalzellkarzinom zeigt sich in weißlicher bis rötlicher Knötchenausprägung, mittig eingesunken von feinem Adergeflecht durchzogen. Im späteren Verlauf bildet sich ein Tumor mit wallartigen Rändern aus mehreren aneinandergereihten Knötchen, selten als flache weißliche narbenartige, dunkel pigmentierte oder gerötete und schuppende Areale wahrnehmbar. Das deutlich aggressivere, rasch wachsende Plattenepithelkarzinom ist gekennzeichnet durch verhornte Knoten- oder Krustenbildung mit oder ohne flaches, wallartig abgegrenztes Geschwür, einhergehend mit Rötungen, Blutungen, verhärtetem Gewebewachstum oder Schuppungen. Bei zirka vier von hundert Patienten erfolgt hier eine Metastasenbildung. Unbehandelt wuchert der weiße Hautkrebs mit fortschreitender Zerstörung des umliegenden Gewebes.

Tumordiagnostik und Prävention

Im frühen Entwicklungsstadium verursachen Basaliome und Spinaliome keine oder nur geringe Schmerzen und Beschwerden. Angeraten ist grundsätzlich die fachärztliche Begutachtung verdächtiger Hautveränderungen. Der Dermatologe entscheidet nach dem Hautscreening, mittels Auflichtmikroskopie in Echtzeit oder vorangehender Biopsie, ob ein operativer Eingriff unumgänglich ist, um das Krebsgewebe vollständig zu entfernen. Neben der konventionellen Operation kommen Behandlungsmethoden wie photodynamische Therapie, Kryochirurgie, topische Medikation oder das neue klinisch studiengeprüfte Verfahren Elektrochemotherapie (ECT) bei oberflächlichen Tumoren zum Einsatz.  

Die beste Hautkrebsprävention ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung, vor allem bei klinischer Vorgeschichte. Umfassende Sonnenschutzmaßnahmen während des Aufenthalts im Freien sind generell oberstes Gebot. Zarte Kinderhaut ist besonders prädestiniert für Sonnenschäden mit Spätfolgen. Ein konsequenter Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor 50+ ist also beizeiten unerlässlich. Prophylaktisch wird Vitamin B3 (Nicotinamid) empfohlen, welches DNA-Reparaturmechanismen unterstützt und lichtbedingte Hautschädigungen bekämpft. Ferner ist eine engmaschige und langfristige Nachsorge zur Früherkennung von weißem Hautkrebs bei angezeigtem Rückfallrisiko wichtig.

Weiterführende Infos und Buchlektüre:

Dr. med. Friedrich Breier/Dr. phil. Karin Gruber: „Hautkrebs“; Dr. med. Dirk Hasselmann: „Heller Hautkrebs – Und wie Sie ihn in den Schatten stellen“; Ratgeber, Podcast & Co. DasKrebsportal.de im Web; Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft/krebsgesellschaft.de

DermatologieMedizin
Share

You may also like

Was tun bei fettiger Haut?

View Post

Seborrhoe und Akne

Fußpilz - infektiöse Hauterkrankung durch indirekte Übertragung per Kontakt- oder Schmierinfektion

View Post

Fußpilz (Tinea pedis)

Mit Better Aging gegen die Zeichen der Zeit

View Post

Der Traum von ewiger Jugend

© BIODERMA Laboratoire SENSIBIO H2O - gründlich sauber und porentief rein im sanften Schnellverfahren

View Post

BIODERMA Laboratoire – Hautstärkung in natürliche Re-Balance

Social Distancing in der Coronakrise

View Post

Outdoor-Sport & Co.: Social Distancing Praktiken neu überdenken

Effloreszenzen - krankhafte Hautanomalien

View Post

Effloreszenzen – Krankhafte Hautveränderungen

Atrophische Haut - reife Altershaut

View Post

Atrophische Haut

© Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger - potenzierte Mineralstoffkraft aus der Naturapotheke

View Post

Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger – Naturheilverfahren aus Apothekertradition

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

PAT McGRATH LABS –…

In Make-up

PAT McGRATH LABS – Wo Schönheitsperfektion ein Puzzle ist

View Post

Next Post

RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer…

In Kosmetik

RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© SCENTS OF WOOD - in Holzfässern gereifte Baumessenzen

In Parfüm

SCENTS OF WOOD – Vom Baumhausabenteurer zum furchtlosen Fassreiter

View Post

© Captain Fawcett - manierliche Oldschool-Pflegerequisiten und Toiletries

In For Men only

Captain Fawcett – Wo raubeinige Seebären gerne ankern

View Post

© VALMONT LA QUINTESSENCE DES GLACIERS - künstlerische Sammleredition 2025

In News + Events

Für Sie kurz notiert N°111

View Post

© SOTHYS Paris Iconic Denim FW25 - legerer Must-have-Look für den Jeansklassiker

In Make-up

SOTHYS Paris Iconic Denim FW25 – Dekorativer Streetstyle für einen Modeklassiker

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon November

Neueste Kommentare

  • Natasha H. bei RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt
  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Oktober-Edition N°51
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Oktober-Edition entdecken!
Hier klicken