• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

View

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

28. September 2023

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

View

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

25. September 2023

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

View

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

22. September 2023

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

View

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

19. September 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Depressionen: Anzeichen und auslösende Faktoren

3.6K Views 8. Oktober 2017 Be first to comment

Depressionen: Anzeichen und auslösende Faktoren Pin It
Frühboten von Depressionen sind Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und eine gedrückte Stimmung

Fachinterview zum Thema Depressionen mit Prof. Dr. Rüdiger Höll, Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld

Experteninterview zum Thema Depressionen

Was sind typische Anzeichen für eine Depression?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Zunächst empfinden die Betroffenen eine gedrückte Stimmung. Sie werden zunehmend antriebsloser und die Unternehmungslust sinkt. Es können sich Schlafstörungen in Form von Einschlaf- und Durchschlafstörungen oder frühmorgendliches Erwachen einstellen. Leichtere Arten von Depressionen werden oft verkannt. Bei schwereren Fällen werden die Betroffenen apathisch, sehen keinen Ausweg mehr und entwickeln teilweise Suizidgedanken. Handelt es sich um die schwerste Art einer Depression, liegen die Betroffenen oft still im Bett und sind nicht fähig, sich zu bewegen.

Welche Faktoren spielen für die Auslösung einer Depression eine Rolle?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Eine Depression entsteht meistens aus der Lebensgeschichte heraus. In vielen Fällen liegt die Ursache in der frühen Kindheit. Lassen Sie mich das kurz an einem Beispiel erklären: Nehmen wir an, ein junges Mädchen wächst im Kreise seiner Familie auf. Es leidet unter Kinderlähmung, die soweit gut ausgeheilt ist, aber sie trotzdem einschränkt. Das Mädchen hat eine gesunde, hübsche Schwester und hat während der gesamten Kindheit das Gefühl, weniger wert zu sein als sie. Mit steigendem Alter vergisst sie diese Minderwertigkeitsgefühle, sie heiratet, bekommt Nachwuchs und ist erfolgreich im Beruf. Dann verlässt sie ihr Mann. Plötzlich bekommt sie wieder das Gefühl, nichts wert zu sein und wird depressiv.

Anhand dieses Beispiels wird deutlich, dass eine depressive Störung häufig durch die Reaktivierung von Gefühlen, die man in einer früheren Lebensphase empfunden hat, entsteht. Man vergisst diese Minderwertigkeitsgefühle, bis sie durch eine andere einschneidende Situation wieder ausgelöst werden. Die Annahme, dass der Tod eines nahestehenden Menschen eine Depression auslöst, ist weit verbreitet. Jedoch ist Trauer eine normale Reaktion und darf nicht mit einer Depression gleich gesetzt und sofort mit Psychopharmaka behandelt werden. Es gibt aber auch Betroffene, bei denen die Depression von „innen“ kommt. Die Symptome werden bei diesen Menschen ohne erkennbare Ursache durch Botenstoffe im Gehirn ausgelöst. Diese Art der Depression nennt man endogene Depression oder auch mature depressive disorder.

Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen

Die Annahme, dass eine Depression nicht heilbar ist, ist weit verbreitet. Ist das wahr?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Nein. Viele Formen von Depressionen sind heilbar. Es gibt auch chronische Formen, die aber trotzdem gut behandelt werden können. Allgemein kann man sagen, dass Patienten der stationären Psychotherapie, wie wir sie in der Fachklinik und in der Rosengarten Klinik Heiligenfeld anbieten, eine geringere Rückfallquote haben. Für die Betroffenen ist die Fähigkeit zur „Selbstreparatur“ besonders wichtig. Sie müssen herausfinden, was diese Fähigkeit behindert und wie sie sie wieder zurückerlangen können. Betroffene, die sich lediglich mit Psychopharmaka behandeln lassen, haben ein deutlich höheres Risiko, erneut an Depressionen zu erkranken.

Gibt es ein pflanzliches Mittel gegen die Stimmungstiefs?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Ja, es gibt ein pflanzliches Präparat, das auf Johanniskraut basiert. Es ist bei der Behandlung von bis zu mittelschweren Depressionen zugelassen. Jedoch hat es die Nebenwirkung, dass die Konsumenten sonnenlichtempfindlich werden.

Ist es wahr, dass Schlafentzug vor Depressionen schützen kann?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Schlafentzug ist ein Behandlungsinstrument und kein Schutzinstrument. Wenn ein Patient unter Schlafstörungen leidet, kann eine Nacht mit Schlafentzug helfen. Es werden biochemische Vorgänge in Gang gesetzt, die eine Übermüdung hervorrufen.

Wie können diese psychichen Störungen behandelt werden?

Prof. Dr. Rüdiger Höll: Leichte bis mittelschwere Depressionen können mit ambulanter Psychotherapie behandelt werden. Leidet man unter einer mittelschweren bis schweren Depression, sollte man sich stationär behandeln lassen. Hier bei uns in den Heiligenfeld Kliniken werden Patienten mit Depressionen nach einem ganzheitlichen Therapiekonzept behandelt. Das therapeutische Handeln bezieht alle Ebenen der Person mit ein: die erkrankte Seele, den Körper, die geistig-spirituelle Ebene, die sozialen Beziehungen und die berufliche Situation.

Indem die Patienten als ganze Personen wahrgenommen, ihr Erleben und ihre individuelle Lebenssituation gesehen werden, können ihre Bedürfnisse erkannt und ernst genommen werden. Zur störungsspezifischen Behandlung nehmen die Patienten einmal wöchentlich an einer speziellen Gruppe für depressive Störungen teil. In dieser Indikationsgruppe lernen sie viel über ihre depressive Erkrankung, deren Entstehung, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten. Werden Depressionen frühzeitig erkannt, können siebzig bis achtzig Prozent der Betroffenen erfolgreich behandelt werden.

Quellenverweis: Das Experteninterview führte medicalpress.de.

Fach-Support und Lektüre zum Thema:

Stiftung Deutsche Depressionshilfe, E-Mail: info@deutsche-depressionshilfe.de, www.deutsche-depressionshilfe.de

© Prof. Dr. Rüdiger Höll, Parkklinik Heiligenfeld
© Prof. Dr. Rüdiger Höll, Parkklinik Heiligenfeld
Expertenforum
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ab 65+ steigt das Pflegerisiko durch den Anstieg chronisch degenerativer Erkrankungen

Artikel lesen

Gesunderhaltung im Alter

Heilfasten und Detox für eine gesunde Darmflora

Artikel lesen

Frühjahrsfit mit Detox, Heilfasten & Co.

Bei Juckreiz und Kopfhautschuppen tägliche Haarwäsche mit normalisierenden Spezialshampoos

Artikel lesen

Was tun bei juckenden Kopfhautschuppen?

© Biogena Spermidin CellImmun - zellstärkende Nahrungsergänzung mit Spermidin aus Sojabohnenextrakt, Astaxanthin und Zink

Artikel lesen

Slow Aging mit Spermidin

Das "Mommy-Makeover": Postnatale Wiederherstellungschirurgie zur Figuroptimierung

Artikel lesen

Das „Mommy-Makeover“: Postnatale Plastische Chirurgie

Orange, Rot, Blau und Olive - Loni Baurs Make-up-Trendfarben 2021

Artikel lesen

Loni Baur im Style-Smalltalk: Die 5 ultimativen Make-up-Trends 2021

Akne vulgaris & Co. - Regulierung der übermäßigen Talgproduktion mit Kombinationspräparaten

Artikel lesen

Im Fokus: Akne und Hautunreinheiten

Bei Arzneimitteln für die Reiseapotheke auf das Verfallsdatum achten

Artikel lesen

Was gehört in die Reiseapotheke?

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

AHAVA Men Time to…

In For Men only

AHAVA Men Time to Energize

Artikel lesen

Nächster Artikel

Akne-Kontrolle mit DERMOPURE von Eucerin

In Kosmetik

Akne-Kontrolle mit DERMOPURE von Eucerin

Artikel lesen

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

In Make-up

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

Artikel lesen

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

In Kosmetik

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

Artikel lesen

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

In Make-up

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

Artikel lesen

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

In Parfüm

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • Danuta bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • just me & beauty bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • Angelika Metry bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • just me & beauty bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!
  • Sarah M. bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty September-Edition entdecken!
Hier klicken