• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© PAT McGRATH LABS - Glass Gloss Skin mit künstlerischem Runway-Potenzial

View

PAT McGRATH LABS – Wo Schönheitsperfektion ein Puzzle ist

12. Juli 2025

© AUTEUR - klinisch fundierte Hautkommunikation mit High Active Skincare

View

AUTEUR – Der Geist der molekularen Schöpfung

9. Juli 2025

© DUSITA PARIS - orientalische Ästhetik und französische Romantik in geistanregender Dichtung

View

DUSITA PARIS – Ästhetischer Genuss, Poesie und Frohsinn

6. Juli 2025

© NARCYSS - adaptogene Schweizer Wellnesskosmetik für Weltbürger

View

NARCYSS – Pflegeverliebt auf Bewunderung fixiert

3. Juli 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Gürtelrose (Herpes zoster) – Schmerzhafte, lokal begrenzte Viruserkrankung

5K Views 24. September 2024 Be first to comment

Gürtelrose (Herpes zoster) – Schmerzhafte, lokal begrenzte Viruserkrankung Pin It
Gürtelrose – schmerzhafte Varizella-Zoster-Virusinfektion

Nach Expertenschätzungen erkrankt jeder vierte Deutsche einmal im Leben an Gürtelrose, ausgelöst durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV). Die endogene Reaktivierung einer alten VZV-Infektion wird durch spezifische Risikofaktoren begünstigt. Wir beschreiben Symptome und Ursachen des schmerzhaften und juckenden Hautausschlags.

Von der Nervenentzündung zum roten Hautausschlag

Gürtelrose, umgangssprachlich auch Gesichtsrose oder veraltet Gürtelausschlag genannt, ist eine Viruserkrankung, die durch eine Nervenentzündung entsteht und auf das umliegende Hautareal übergreift. Der zumeist halbseitige und lokal begrenzte Hautausschlag geht einher mit schmerzhaften, schubweise auftretenden, erhabenen Rötungen und nachfolgender Erythem- und Bläschenbildung. Die zunächst wasserklaren, später Lymphe-eingetrübten Bläschen brechen auf, trocknen nach etwa fünf bis sieben Tagen aus und verkrusten mit Borkenbildung. Gürtelrose heilt in der Regel nach zwei bis drei Wochen komplikationslos ab; atypische mehrmonatige chronische Verläufe werden zumeist von Narbenbildung und Hyperpigmentierung begleitet. Neurologisch bedingte Folgeschäden, kennzeichnend für die postherpetische Neuralgie (PHN) mit extremen dauerhaften Schmerzen, sind bei mehr als 20 Prozent der Erkrankten anzutreffen.

Herpes zoster ist eine endogene Erkrankung, die Reaktivierung einer alten Varizella-Zoster-Virusinfektion. Häufig im frühen Kindesalter übertragen und verursacht bei einer Windpockeninfektion, können Risikofaktoren wie ein stark geschwächtes Immunsystem, psychische Aspekte, Stress, UV-Licht oder immunsuppressive Therapien das Aufflammen der Folgeerkrankung begünstigen. Symptomatisch ist das gürtelartige Ausbreiten im Rumpf- und Brustbereich, seltener an Kopf, Armen, Beinen, Ohren, Genitalbereich oder im Gesicht, im Frühstadium einhergehend mit allgemeinem Unwohlsein, Fieber, intensivem Brennen, Hautkribbeln sowie Kopf- und Gliederschmerzen. Insbesondere reifere Frauen sind betroffen – zwei Drittel aller deutschen Gürtelrose-Patienten sind Best Ager 50+.

Kein Zoster ohne Windpockeninfektion

Gürtelrose kann nicht direkt übertragen werden, denn die Faustregel besagt: kein Zoster ohne vorherige Windpocken, keine Erkrankung ohne eine bereits stattgefundene Infektion. Die Erstinfektion mit den hochansteckenden Erregerviren erfolgt durch direkten Kontakt mittels Tröpfchen- oder Schmierinfektion. Auch bei Immunisierung durch die Windpockenerkrankung verbleibt das Virus mit unterschiedlich langer Latenzzeit im Körper, nämlich in den Nervenwurzeln des Rückenmarks und in den Gehirnnervenknoten. Zur Vorbeugung empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) ab dem ersten Lebensjahr zwei zugelassene Standardimpfstoffe als Monoimpfstoffe gegen Windpocken: Varilrix und Varivax. Die Varizelle-Komponente ist zudem Ingredienz des Mehrfachimpfstoffs MMRV ProQuad und Priorix-Tetra. Für ältere Menschen sind derzeit zwei Impfstoffe im fachärztlichen Einsatz: der reaktogene Lebendimpfstoff Zostavax ab 50+ und der studienbelegt wirkverstärkte Totimpfstoff Shingrix ab 60+, sei 2020 auch für Herpes zoster-Risikogruppen 18+.

Gürtelrose-Diagnostik und Therapie

Die diagnostische Befunderhebung beruht auf der klinischen Symptomausprägung. Atypische oder komplizierte Verlaufsformen wie der Zoster generalisatus mit lebensbedrohendem Befall des gesamten Nervensystems können im Verdachtsfall direkte virologische Nachweisverfahren aus den betroffenen Hautläsionen notwendig machen. „Gegen die Symptome können schmerzlindernde Medikamente wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen. Antivirale Medikamente gegen den Erreger kommen in der Regel nur zum Einsatz, wenn der Kopf-Hals-Bereich betroffen ist sowie bei Risikopatienten“, erklärt Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV. Cremes, Salben und Gel-Präparate, die zum Beispiel Gerbstoffe, Zink, Menthol oder Polidocanol enthalten, lindern zudem den ausgeprägten Juckreiz. Eine frühzeitige medikamentöse Behandlung mit Virostatika, zumeist in Tablettenform, ist bei sehr ausgedehntem Befund angeraten, insbesondere bei Zoster ophthalmicus mit Befall von Gesicht und Augen. Tumorerkrankungen, HIV oder Diabetes mellitus schwächen beständig das Abwehrsystem – auch hier gilt: Betroffene sollten Gürtelrose-Frühwarnzeichen beizeiten ihrem Hausarzt oder einem Dermatologen vorstellen.

Weiterführende Informationen:

Gesundheitsportal-Ratgeber gesund.bund.de; Info-Download Infektionsschutz Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; Jürgen Wude: „Ratgeber Gürtelrose“; Anna Nilsson: „Gürtelrose – Der Ratgeber zu Herpes zoster“

HautlexikonMedizin
Share

You may also like

Mit Akupressur Immunsystem und Gesichtsmuskulatur stärken

View Post

Faltenglättung mittels Akupressur

© NOBLE PANACEA THE ABSOLUTE - Tiefenregeneration im molekularer Bestleistung

View Post

NOBLE PANACEA – Wo Science Skincare-Kapseln die Hauttransformation kalibrieren

Straffen, Schneiden, Modellieren - Ästhetisch-Plastische Chirurgie im Trend

View Post

Auf der Trendwelle: Ästhetisch-Plastische Chirurgie im Aufwind

Mit Gynäkologie-Lasertechnologie zur Intimgesundheit

View Post

Fotona SMOOTH – Sanfte Intim-Lasersysteme für neue Weiblichkeit

Alterserkrankung Osteoporose: Störung des Knochenstoffwechsels

View Post

Osteoporose – Wenn die Knochenarchitektur instabil ist

© Croma-Pharma - patentierte Derma-Filler und Skin Booster aus der Pharma-Forschung

View Post

Croma-Pharma – Ästhetische Biostimulatoren und pflanzliche Exosomen-Technologie

Die Magengesundheit im Blickpunkt

View Post

Der Magen, unser zweites Gehirn

Fußpilz - infektiöse Hauterkrankung durch indirekte Übertragung per Kontakt- oder Schmierinfektion

View Post

Fußpilz (Tinea pedis)

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Nóttnuit Stockholm – Chakra-Ausgleich…

In Kosmetik

Nóttnuit Stockholm – Chakra-Ausgleich auf der Liebesfrequenz

View Post

Next Post

LA BIOSTHÉTIQUE Vibrant Earth FW24…

In Make-up

LA BIOSTHÉTIQUE Vibrant Earth FW24 – Naturforschung zwischen Licht und Schatten

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© PAT McGRATH LABS - Glass Gloss Skin mit künstlerischem Runway-Potenzial

In Make-up

PAT McGRATH LABS – Wo Schönheitsperfektion ein Puzzle ist

View Post

© AUTEUR - klinisch fundierte Hautkommunikation mit High Active Skincare

In Kosmetik

AUTEUR – Der Geist der molekularen Schöpfung

View Post

© DUSITA PARIS - orientalische Ästhetik und französische Romantik in geistanregender Dichtung

In Parfüm

DUSITA PARIS – Ästhetischer Genuss, Poesie und Frohsinn

View Post

© NARCYSS - adaptogene Schweizer Wellnesskosmetik für Weltbürger

In For Men only

NARCYSS – Pflegeverliebt auf Bewunderung fixiert

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Juli

Neueste Kommentare

  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion
  • Conny bei IRÄYE Swiss Science – Die Geburt kosmetischer Lymphologie

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Juli-Edition N°48
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Juli-Edition entdecken!
Hier klicken