• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

Unser Jubiläums-Gewinnspecial mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

View

Unsere Geburtstagsverlosung mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

15. Juni 2025

© Jorgobé - Cleanse, Treat und Hydrate im Scandi-Minimalismus

View

Jorgobé – Präzisionskosmetik mit Skin Health-Faktor

12. Juni 2025

© INIKA Organic - laufstegerprobtes australisches Bio-Make-up

View

INIKA Organic – Natural Make-up mit Red Carpet-Allure

9. Juni 2025

© Couto Porto - maskuline Reklame-Klassiker aus Tradition

View

Couto Porto – Pasta Dentífrica oder die Kunst des Lächelns

6. Juni 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Hämorrhoiden – Wenn die Tabuzone des Körpers Beschwerden verursacht

5K Views 15. Januar 2024 Be first to comment

Hämorrhoiden – Wenn die Tabuzone des Körpers Beschwerden verursacht Pin It
Hämorrhoiden – tabuisierte Erkrankung des Kontinenzorgans

Etwa 50 Prozent der Bevölkerung, sowohl Frauen als auch Männer, sind zumindest einmal im Leben von Hämorrhoidalleiden betroffen. Wenn die für die Stuhlentleerung wichtigen arteriovenösen Gefäßpolster im Enddarm vergrößert sind und Krankheitssymptome verursachen, spricht man vereinfacht von Hämorrhoiden. 

Hämorrhoidalleiden und symptomatische Hämorrhoiden

Hämorrhoiden, eine häufige, noch heute tabuisierte, nicht gesellschaftsfähige Erkrankung der westlichen Industrienationen, betrifft zumeist Frauen und Männer im Alter zwischen 45 und 65. Hämorrhoidalleiden vor dem 35. Lebensjahr sind selten anzutreffen. Bei der progressiv fortschreitenden Erkrankung, unterteilt in vier Schweregrade, sind die Ursachen noch weitestgehend ungeklärt. Insbesondere das große Schamgefühl bei Betroffenen und die folglich späte Arztkonsultation erschweren eine frühzeitige Anamnese und fachkompetente Behandlung.

Die ringförmig angelegten arteriovenösen Gefäßpolster erfüllen die funktionale Aufgabe des Feinverschlusses des Afters. Beschwerden verursachen vergrößerte, tiefer gelegte Hämorrhoiden. Wiederholte anale Blutungen, anales Nässen, starker Juckreiz und Stuhlschmieren können aufschlussgebende Leitsymptome sein. Der Hämorrhoidalplexus (Corpus cavernosum recti), ein schwammartiges Gefäßpolster und Bestandteil des Kontinenzorgans, liegt unter der Schleimhaut des Mastdarmendes und verschließt den Analkanal von innen für die Feinabdichtung des Anus. Die willentliche Auslösung des Ausscheidungsvorganges umschreibt die anale Kontinenz. Laut Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie wird erst die Vergrößerung des Hämorrhoidalplexus, einhergehend mit Beschwerden, als symptomatische Hämorrhoiden definiert. Fakt ist, wie oftmals fälschlich angenommen, sind Hämorrhoiden keine Krampfadern des Anus, sichtbare oberflächliche große Venen. Rektale Varizen sind ein eigenständiges Krankheitsbild.

Physiologisches Altern ist Krankheitsindikator

Entscheidend für eine zuverlässige Hämorrhoiden-Diagnostik ist die Ausprägung der Zugfestigkeit der Fasern des Schließmuskelapparates. Das physiologische Altern bewirkt eine zunehmende Faserfragmentierung und Faserdegeneration bei gleichzeitig erhöhtem Gefäßdruck. Folgen sind Verletzungen der Schleimhautoberfläche, die wiederum zu arterieller Blutung und weiteren Entzündungsprozessen wie harten Knoten, Ödemen und Fibrosen führen können.

Zirka 3,5 Millionen Menschen sind in Deutschland von Hämorrhoidalleiden betroffen, doch die Dunkelziffern liegen weitaus höher. Die weitverbreitete, vielfach unbotmäßig selbstbehandelte “Volkskrankheit” wird in vier Stadien unterteilt. Im ersten Stadium wird eine nicht von außen sichtbare, nur leicht vorgewölbte, beschwerdefreie und reversible Knotenbildung beobachtet, symptomatisch sind hellrote Blutungen. Im zweiten Stadium geht die bereits erheblich gestörte Feinkontinenz mit erhöhter Schleimhautsekretion einher. Die zeitweise vorfallenden, nicht mehr allein rückbildungsfähigen Knoten werden von Juckreiz und schmerzhaften Analfissuren begleitet. In Stadium Drei verursachen ein oder mehrere spontan vorfallende Knoten Einklemmungen oder Blutungen. Ein rückverlagerndes Hineinschieben ist jedoch noch möglich. Im vierten Stadium sind krankhaft vergrößerte, dauerhaft vorfallende Hämorrhoidalknoten Auslöser für eine behinderte oder auch erfolglose Stuhlentleerung des Rektums. Stuhlschmieren bis hin zur Thrombosebildung mit starken lokalisierbaren Schmerzen können auftreten.

Diagnostik und Therapie

Eine Heilung ist nur durch operative Eingriffe möglich, in frühen Stadien mittels ambulanter minimalinvasiver Eingriffe wie Sklerosierung oder Gummibandligatur. Die prinzipiell auch prophylaktisch anwendbare Basistherapie mit Salben, Cremes, Zäpfchen und milden Antiseptika sowie gezielter Ernährungsberatung, Hygiene- und Sportmaßnahmen lindert nachweislich Beschwerdesymptome. Medikamentös verabreichte Hämorrhoidenmittel (Hämorrhoidalia) und rezeptfrei erhältliche Naturarzneimittel bekämpfen zumindest kurzzeitig lokale Entzündungsreaktionen. Die Behandlung von Hämorrhoidalleiden erfolgt durch Anamnese und visuelle Inspektion. Im konkreten Verdachtsfall auf proktologische Erkrankungen können Differentialdiagnostik, Rektoskopie oder Koloskopie Aufschluss geben. Wichtig: Nur ein Facharzt kann Hämorrhoiden sicher von “unechten Hämorrhoiden”, den Perianalthrombosen, oder Darmkrebs unterscheiden.

Weiterführende Infos und Lektüre zum Thema:

Gregor Bellinger: “Hämorrhoiden richtig behandeln”; Klara Kaiser: “Hämorrhoiden – Erkennen, behandeln, loswerden!”; Dr. Med. Friedrich Anton Weiser: “Hämorrhoiden – Sprechen wir darüber”; Proktologisches Zentrum Berlin Med-Ratgeber online

Medizin
Share

You may also like

Auslöser der Coronavirus-Pandemie - der neue Krankheitserreger SARS-CoV-2

View Post

Wie gefährlich ist das Coronavirus COVID-19?

Gürtelrose - schmerzhafte Varizella-Zoster-Virusinfektion

View Post

Gürtelrose (Herpes zoster) – Schmerzhafte, lokal begrenzte Viruserkrankung

© IBSA PROFHILO - patentierte preisgekürte Hyaluron-Bio-Remodellierung

View Post

IBSA PROFHILO – Skinbooster im Hydrolift-Wirkkonzept

© CYNOSURE TEMPSURE ENVI - RF-Multi-Center mit kontrollierter Wärmeabgabe und Spa-Sound

View Post

CYNOSURE beautiful energy – Innovation in Hightech-Ästhetik

© kreussler Pharma - schonende isokinetische Übungen bei Venenschwäche

View Post

Mit isokinetischen Übungen gegen Venenschwäche

© Steigenberger Hotel & Spa Krems und Cardea Wachau Gesund-bleib-Zentrum - modernste Holistic Health & Wellness an der Donau

View Post

Longevity und Slow-Aging im Cardea Wachau Krems

© L. RAPHAEL Geneve - luxuriöse Medical Wellness in Hightech-Perfektion

View Post

L. RAPHAEL Geneve – 4D Facelift-Revolution ohne Chirurgie

© SafePad Hygienepads - antimikrobieller Oberflächenschutz vor Kontamination

View Post

SafePad – Antimikrobieller Mikrosilber-Oberflächenschutz gegen Coronaviren

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Ein Herz für Tiere…

In Make-up

Ein Herz für Tiere mit HOURGLASS

View Post

Next Post

NATURA SIBERICA – Agafias naturkundliche…

In Kosmetik

NATURA SIBERICA – Agafias naturkundliche Taiga-Rezepturen

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

Unser Jubiläums-Gewinnspecial mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

In News + Events

Unsere Geburtstagsverlosung mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

View Post

© Jorgobé - Cleanse, Treat und Hydrate im Scandi-Minimalismus

In Kosmetik

Jorgobé – Präzisionskosmetik mit Skin Health-Faktor

View Post

© INIKA Organic - laufstegerprobtes australisches Bio-Make-up

In Make-up

INIKA Organic – Natural Make-up mit Red Carpet-Allure

View Post

© Couto Porto - maskuline Reklame-Klassiker aus Tradition

In For Men only

Couto Porto – Pasta Dentífrica oder die Kunst des Lächelns

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Geburtstagsverlosung LA BIOSTHÉTIQUE Paris

Neueste Kommentare

  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • just me & beauty bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • just me & beauty bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • just me & beauty bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Juni-Edition N°47
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Juni-Edition entdecken!
Hier klicken