• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

View

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

22. September 2023

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

View

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

19. September 2023

© THALGO LA BEAUTÉ MARINE - saubere Meereskosmetik auf der Thalasso-Welle

View

THALGO LA BEAUTÉ MARINE – Sensorische Frische aus biomimetischen Meeresinfusionen

16. September 2023

PDO-Fadenlifting - minimalinvasives Ästhetik-Verfahren zur Hautstraffung

View

Dragon Kiss-Lift: Fadenlifting und kombinierte PRP-Therapie

13. September 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Kosmetik

Aromatherapie: Mit allen Sinnen genießen

4K Views 25. Juli 2016 Be first to comment

Aromatherapie: Mit allen Sinnen genießen Pin It
Aromatherapie und die sensibilisierende Kraft ätherischer Öle

Immer mehr Schönheitsanbieter folgen einem globalen Sensual Feeling-Trend und dem verstärkten Bedürfnis der Verbraucher nach Aromakosmetik für die Sinne. Denn: Natürliche Wohlfühlprodukte sind wahre Stimmungsmacher und Stresskiller, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen erfreuen. Kraftvolle Beautyhelfer mit Ingredienzien aus dem Besten der Natur für alle Lebenssituationen, die zudem geruchsvoll „durch die Nase“ gehen, sind gefragt wie nie. Eine kleine Duftreise durch die Welt der Aromen verschafft Überblick.

Vitalisieren oder harmonisieren?

Gerüche und Düfte aller Art begleiten uns unser ganzes Leben und beeinflussen unseren Stimmungskosmos – im positiven wie negativem Sinne. Fühlen wir uns lustlos, sind wir missgelaunt oder gereizt, liegt es vielleicht daran, dass wir das falsche Odeur versprühen. Das unüberlegte Auflegen von intensiv aufdringlichem oder zu schwerem Eau de Toilette hat schon so manchen Gegenüber unsanft verschreckt, wenn nicht bei diesem gar unsympathische Empfindungen geweckt. Dabei sind ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild und eine rundum einnehmende Ausstrahlung insbesondere in hektischen, arbeitsintensiven und schnelllebigen Zeiten immens wichtig. Auch der passend abgestimmte Duft zu ganz unterschiedlichen Anlässen gehört unbedingt dazu. Zudem unterstreichen wir mit der Wahl unseres Duftfavoriten unsere Persönlichkeit und setzen gezielte wie unverwechselbare Akzente. Der tägliche Griff zum geliebten Duftwässerchen ist mal reines Routineritual, mal wohlüberlegtes Besprühen, doch immer Indikator für unsere jeweilige Stimmungslage.

Inzwischen offerieren Kosmetikhersteller eine breite Palette an stimmungsorientierten Allround-Düften für (fast) jede Gelegenheit – für den spritzigen Vitamin-Kick am ganzen Körper genauso wie für exotisch beduftetes Home-Ambiente. Ob nun harmonisierender Relaxing-Fragrance mit Lavendelaroma oder belebender Energizing-Fragrance mit dem Muntermacher Rosmarinöl – natürliche Aromadüfte sind trendy. Auf die richtige Komposition der pflanzlichen Substanzen kommt es allerdings an, damit diese auch optimal die gewünschte Wirkung auf den Organismus entfalten können.

Am Anfang war die Pflanze

Seit Jahrtausenden machen sich Menschen die duftenden Extrakte und Essenzen aus Blüten, Kräutern und Hölzern zu Nutze. Bereits in Mesopotamien und im antiken Persien hat sich ein wahrer Duft-Kult entwickelt. Im alten Ägypten erlebte der Handel mit Parfüms und duftender Kosmetika unter Königin Kleopatra eine glanzvolle Blütezeit und auch die Römischen Edlen schätzten eine ausgiebige Bade- und Duftkultur. Die Ansätze der klassischen Aromatherapie finden hier ihre Wurzeln, doch auch bei den Azteken, den Inkas und im Tibet verwendeten Heilkundige Duftstoffe für therapeutische Zwecke.

Im Mittelalter legten Mönche Heilkräutergärten an; verschiedene pflanzliche Extrakte wie Johanniskraut oder Rosmarin wurden in Krankenhäusern zur Desinfektion, zur Geruchsminderung und zum Schutz vor Krankheiten eingesetzt. Diesem über Generationen überlieferten und gut gehüteten ethnobotanischen Wissensschatz verdanken die heutigen Fachbereiche Phyto- und Aromatherapie überhaupt ihre Daseinsberechtigung.

Die moderne Aromatherapie

Die moderne Aromatherapie – wie wir sie praktizieren – geht auf den Franzosen René-Maurice Gattefossé zurück. Jener beschäftigte sich Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Entwicklung von reproduzierbaren Duftrezepturen und der Herstellung von Parfüms unter Verwendung ätherischer Öle und synthetischer Riechstoffe. Gattefossé förderte beispielsweise den industriellen Minze-Anbau in Frankreich, importierte Salbei aus Italien und studierte die Zusammensetzung exotischer Öle. In Nord-Afrika baute er zudem eine erfolgreiche Destillations-Industrie auf. Besonders die medizinischen Eigenschaften von Heilkräutern und deren ätherischen Ölen faszinierten ihn. Ein Laborunfall infolge einer Explosion und daraus resultierende schmerzhafte Verbrennungen brachten ihn schließlich auf das vielfältig einsetzbare und antiseptisch wirkende Wundermittel Lavendelöl.

1918 produzierte Gattefossé eine antiseptische Seife auf der Basis von ätherischen Ölen und richtete sein Augenmerk auf die Eigenschaften von Bergamotte-Essenz. Seine zunehmend mehrsprachig veröffentlichten Publikationen, u. a. „Physiologische Ästhetik und Schönheitsprodukte“, (1936), „Aromatherapie“ und „Essentielle Antiseptika“ (1937), fanden inzwischen auch in Fachkreisen allgemeine Anerkennung sowie übergreifende Beachtung. Der Begriff „Aromatherapie“ wurde durch Gattefossé geprägt – seine Werke beeinflussten alle späteren Anwender der ätherischen Öle.

Buchtipps zum Thema:

„Aromatherapie von A bis Z“, Davis, Patricia; „Das Wissen um die Heilkräfte der ätherischen Öle“, Enz, Margrit; „Neue Aromatherapie“, Schnaubelt, Kurt; „Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe“, Zimmermann, Eliane

NaturkosmetikSpaWellness
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

© ananné premium natural skin care - exklusive Naturfülle in Schweizer Hautpräzision

Artikel lesen

ananné premium natural skin care – Wo Schönheit Erkenntnishilfe ist

© Royal Hotel Sanremo - traditionsreiche Wellness-Perle an der Riviera dei Fiori

Artikel lesen

Royal Hotel Sanremo – 150 Jahre Glanz und Gloria an der Blumenriviera

© EVOLVE ORGANIC BEAUTY - zertifizierte britische Naturkosmetik aus achtsamer Handabfüllung

Artikel lesen

EVOLVE ORGANIC BEAUTY – Pflanzenfrische, die man riechen kann

© KORRES Natural Products - Shaping & Lifting mit griechischer Schwarzkiefer

Artikel lesen

KORRES Natural Products – Homöopathische Naturkosmetik aus endemischen Pflanzen

© BIRKENSTOCK Natural Skin Care - vegane Relax-Kosmetik mit mediterranem Eichenrindenextrakt Suberin

Artikel lesen

BIRKENSTOCK Natural Skin Care – Trendy Öko-Kosmetik aus Baumbarts Eichenwald

© Vier Jahreszeiten am Schluchsee - prämiertes Wellnesshotel mit deutschlandweit einzigartiger kurtherapeutischer Ayurveda-Schule

Artikel lesen

Vier Jahreszeiten am Schluchsee – Mit Panchakarma zu Doshas in Bio-Balance

© BIODROGA Perfect Age Formula für neu definierte Konturen und verjüngte Hautdichte

Artikel lesen

BIODROGA BIOSCIENCE – Biologische Hautoptimizer mit System

© GINZAI Korea - Naturkosmetik aus Waldginseng und exotischen Blüten- und Fruchtölen

Artikel lesen

GINZAI Korea – Black Beauty aus Waldginseng

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

Hotel BLEICHE Resort &…

In Gesundheit

Hotel BLEICHE Resort & Spa: Wabi-Sabi und Spreewald-Romantik

Artikel lesen

Nächster Artikel

Mit Pflanzenkraft und Geräteeinsatz gegen…

In Kosmetik

Mit Pflanzenkraft und Geräteeinsatz gegen Cellulite

Artikel lesen

Aktuelle Magazinbeiträge

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

In Make-up

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

Artikel lesen

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

In Parfüm

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

Artikel lesen

© THALGO LA BEAUTÉ MARINE - saubere Meereskosmetik auf der Thalasso-Welle

In Kosmetik

THALGO LA BEAUTÉ MARINE – Sensorische Frische aus biomimetischen Meeresinfusionen

Artikel lesen

PDO-Fadenlifting - minimalinvasives Ästhetik-Verfahren zur Hautstraffung

In Gesundheit

Dragon Kiss-Lift: Fadenlifting und kombinierte PRP-Therapie

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon September

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • Angelika Metry bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • just me & beauty bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!
  • Sarah M. bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty September-Edition entdecken!
Hier klicken