Was ist eine atopische Dermatitis? Wir beleuchten für Sie die Wesensmerkmale der extrem trockenen, juckenden und ekzematischen Haut und geben geeignete Pflegetipps.
Atopische (endogene) Dermatitis – trockene, schuppende Haut
Charakteristika:
- Rötungen, Juckreiz, Schuppenbildung, mitunter nässende Ekzeme
- Sensibilität und extreme Trockenheit
- Störung der Hornhautbarriere (Verhornungsstörung)
- Unzureichender Hydro-Lipid-Film, Abbau von Strukturproteinen und Enzymen
- Häufigkeit von Allergenen, erhöhte Entzündungsanfälligkeit
- Verbreitung von Mikroorganismen auf Haut und Schleimhaut (Bakterien, Pilze, Viren)
- Weißer Dermographismus (weiße Streifenbildung nach Kratzen)
- Chronische Ausprägung von Psoriasis und Neurodermitis
Ursachen und begünstigende Faktoren:
- Peelings und waschaktive Substanzen
- Emulgatoren (z. B. in Reinigungsemulsionen) lösen Fette aus der Haut und weichen Schutzbarriere auf - besser: hauttypgerechte Reinigungsgele oder Reinigungsschaum
- Genetische Veranlagung
- Immunologische Veränderungen und Umwelteinflüsse
Prävention und Behandlung:
- Filmbildner schützen äußerlich, verlangsamen jedoch Hautaktivität
- DMS-Cremes (Derma Membran Struktur)
- Kosmetika mit Triglyceriden, Squalan, Phytosterinen, Ceramiden
- Feuchthaltestoffe (u. a. Urea) lindern Juckreiz
- Essentielle Fettsäuren (Gamma-Linolensäure, Linolsäure, Stearinsäure)
- Ernährungsumstellung
- Verzicht auf Farbstoffe und Silikone in Kosmetikprodukten
- Verzicht auf Wolle, grobe Fasern und synthetische Bekleidung
- Allergietests wie Pricktest und Epikutantest beim Dermatologen
Keine Kommentare