Interaktiver Kunstraum, museales Duftlabor und Mini-Seifenfabrik – im historischen Townhouse von CLAUS PORTO in der traditionsreichen Rua das Flores von Porto erliegt der Besucher dem Retro-Zauber mehr als 130-jähriger Handwerkstradition. Das 1887 gegründete Seifen- und Dufthaus ist eine Institution für regionales Kulturgut und portugiesische Lebensart. À jour überarbeitet, zählen die ikonischen Art déco Eaux de Cologne und Rasurprodukte heute wie zur Gründerzeit zu den noblen Gentlemen’s Classics.
Authentische Special Edition-Prints mit Zeitbezug
Zwei deutsche Chemiker, Namensgeber Ferdinand Claus und Georges Ph. Schweder, eröffneten 1887 in Porto Portugals erste Seifen- und Parfümfabrik Claus & Schweder. Ihre Spezialität: feinste Seifen und Essenzen für den Alltagsgebrauch, inspiriert von typisch mediterranen Gerüchen und Landschaften. Das Geschäft florierte schnell mit Exporttoilettenartikeln und wurde von König Dom Manuel II höchstpersönlich geadelt. 1918 übernahm Mitarbeiter und Geschäftspartner Achilles de Brito das Management und prägte das unverwechselbare architekturverwurzelte Etiketten- und Banderolendesign, wegweisend im noch jungen 20. Jahrhundert. Die hochwertigen Typografien im Buchdruckverfahren waren buntes Geschichtspanorama und kunstfertige Zeugnisse der Belle Époque, veredelt mit Gold- und Silberbeschichtung, floralen Motiven und Azulejo-Ornamentik in sonnigen Farbkompositionen.
Mitte der 1990er Jahre vollzog CLAUS PORTO einen Imagewandel mit internationaler Vertriebsausrichtung, hin zu meisterlich wiederbelebter Produktnostalgie im Highend-Segment. Neben den lokalen Showroom-Boutiquen in Porto und Lissabon ist die alteingesessene Traditionsmarke heute in mehr als 50 Ländern weltweit vertreten. Das umfangreiche Markenrepertoire umfasst exzellente Seifenkreationen aus dem geheimen Formelantiquariat, Rasurprodukte, Körperpflege, Duftkerzen, Home Fragrances und Accessoires. Ob handwerkliche Workshops, Duftlabor-Exkursionen oder klassische Barbierrituale nach Terminanmeldung – Handwerkskunst und reiches Formelerbe verschmelzen im stilvollem Designambiente zu zunftgemäßer Luxusdarbietung.
Königliches Moos und nachtschwarze Verführung
Die klassische Herrenkollektion MUSGO REAL beinhaltet fünf neu formulierte Duftwässer und Men’s Grooming-Produkte nach überlieferten Rezepturen im schlichten Art déco-Flakon. 1936 wurde mit dem smaragdgrün etikettierten Cologne Classic Scent der erste Herrenduft kreiert. Noch immer verströmt der krautig herbe, spritzig holzige Topseller mit Noten von Patschuli, Neroli, Bergamotte, Lavendel, Veilchen, Holzakkorden, Vetiver und Moschus sein maskulines Oldschool-Odeur. Pre-Shave Oil, Aftershave, Shaving Cream, Shaving Soap und eine Body Soap mit Kordelaufhängung ergänzen die Signature-Linie. Der exotisch orientalische Fougère-Kick Cologne Spiced Citrus entfaltet opulente und warme Aromen mit Akkorden von scharfen Gewürzen, Edelhölzern, Limette, Zitrone, Koriander, Eisenkraut und Weihrauch. Shaving Cream, Body Soap und Kordelseife komplettieren die Herren-Range in rassigem Rot. Sommerlich mediterran zeigt sich das zitrisch-frische Cologne Orange Amber; kraftvoll würzig und tiefgründig, offenbart dagegen das Cologne Oak Moss seine energetische Gentlemen-Aura.
Mit der nachtschwarzen Black Edition (2019) verknüpft CLAUS PORTO Moderne und Tradition erstmals in einem sinnlich magnetischen Eau de Toilette. Die dunkle und würzig-holzige Komposition im nostalgischen Ballon-Pumpzerstäuber entwickelt ein gemächliches Adagio mit Bergamotte, Zitrone, Wacholderbeere, Kardamom, Muskatnuss und cremiger Kakao-Note, langhaftend geerdet in einer kraftvollen Basis aus Vetiver, Patschuli, Zeder und Tonkabohne. Das erlesene Nachtschattengewächs wird in einer duftharmonischen Pflegeserie aus Shaving Cream, festem Haarshampoo, schwarzer Kordelseife und Beard Oil formvollendet kultiviert.
CLAUS PORTO ist deutschlandweit in ausgesuchten Parfümshops, Concept Stores sowie bei Douglas unter: www.douglas.de erhältlich.
Keine Kommentare