Thibaud Crivelli, Kosmopolit, Abenteurer und Botanikfreund mit Wegmarken in China und arabischen Ländern, gründete 2018 in Paris sein Duftatelier Maison Crivelli. Die kreative Vereinigung renommierter Givaudan-Parfümeure erschafft multisensorische naturalistische Momentaufnahmen – unerwartete, feinfühlig komponierte olfaktorische Snapshots inmitten inspirierender Naturkulisse.
Gerüche aus forschend erlebter Natur
Seit vier Generationen und auf fünf Kontinenten verwurzelt, treibt Markenmacher Thibaud Crivelli von Kind auf die familieneigene Abenteuerlust an. Dessen Großvater, Botaniker und Arzt, eröffnete die Türen zu aufregenden mikroskopischen Entdeckungen. Unter der Vergrößerungslinse reifte die Passion für ein instinktives sensorisches Parfümwissen – die 2018 gegründete Maison Crivelli ist der freiheitliche künstlerische Ausdruck duftender Momentaufnahmen. Das unabhängige Teamwork bekannter Parfümeure befeuert anregende und gleichermaßen überraschende Kompositionen, erstellt nach eigens visualisierten Moodboards in bis zu zweijährigen Entwicklungsprozessen. Analog findet das minimalistisch designte Duftkonzept seine haptische Reflexion in vielfarbigen zylindrischen Glasflakons mit schweren unpolierten Zamak-Verschlüssen. Ob nun krautige Absinthschwaden unter dem Nordlichthimmel, verbrannte vulkanische Vegetation oder blühende Wüstenoasen – hinter der jungen experimentellen Pariser Parfümerie verstecken sich vielschichtige elementare Gerüche, die sich jederzeit gegenseitig beeinflussen, inspiriert von authentischen persönlichen Erlebnissen.
Die feinsinnig formulierten olfaktorischen Naturbeobachtungen mit bis zu 32 Prozent organischen Ingredienzien sind in derzeit 18 Unisex-Kreationen zusammengefasst, erhältlich in 40 Ländern weltweit bei Top-Adressen wie Harrods, Bloomingdales oder Galeries Lafayette. Neugier, Raffinesse und Exklusivität erzeugen lebendige transformative Extraits de Parfum und Eaux de Parfum in nachhaltiger Rohstoffauswahl mit raren Riechstoffkomponenten, die sich ständig weiterentwickeln. Die Maison Crivelli verfolgt ihr ökologisches Markenengagement in Fair-Trade-Initiativen und als aktiver Partner der französischen Umweltorganisation Coeur de Forêt.
Ein Tanz auf dem speienden Vulkan
„Hibiscus Mahajád“, entwickelt von Nase Quentin Bisch, offenbart eine orange funkelnde, sanft gerundete Hibiskus-Komposition. Damaszener Rosen Absolue, Minze, Zimt, Cassis, Leder-Akkorde, Vanille Absolue und Ambrettesamen laden zur fruchtig-floral-würzigen Teestunde auf einem orientalischen Edelsteinmarkt. Das sandfarbene „Papyrus Moléculaire“ thematisiert das körperlich anstrengende Tagwerk der traditionellen asiatischen Papyrus-Weberinnen. Die holzig trockene, pudrig-würzige Kreation von Leslie Girard basiert auf Hauptnoten von Koriander, schwarzem Pfeffer, Zypergras-Akkorden, Sandelholz, Tonkabohnen Absolue, Leder und Tabak Absolue.
Rauchig und holzig-würzig entfaltet das flammend rote „Santal Volcanique“ seine narkotisierende Sandelholz-Facette, kreiert von Richard Ibanez. Organische Materie trifft auf energetisches vulkanisches Gestein mit Aromen von Limette, Ingwer, Kardamom, Ylang-Ylang, Moschus, Kaffee Absolue sowie Zedern- und Sandelholz. Das tiefblaue „Oud Maracujá“ entstand in Zusammenarbeit mit Jordi Fernandez. Extravagante Passionsfrucht-Exotik im mystischen Oud-Wald wird ausgelebt mit fruchtig-holzigen und harzigen Duftspuren von Maracuja, Safran, Rosen Absolue, Benzoe, Oud, Zistrosen Absolue, Leder, Patschuli, Vanille und einem synthetisierten Akigalaholz-Molekül. Mit der rostroten Neuschöpfung „Tubéreuse Astrale“ folgt Thibaud Crivelli unbekümmerten Kindheitserinnerungen unter dem sommerlichen Sternenzelt. Das milchig-samtige mediterrane Blumen-Odeur von Quentin Bisch berührt das Innere mit geheimnisvoll erglühenden Noten von Zimt, Kreuzkümmel, indischem Tuberosen Absolue, chinesischem Osmanthus Absolue und Karottensamenöl, diffus ausbalanciert mit Leder, Moschus, Vanille, Patschuli und Zistrosen Absolue.
Maison Crivelli ist europaweit in ausgewählten Department-Stores sowie im Markenshop direkt zu beziehen.
Keine Kommentare