• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

View

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

15. Oktober 2025

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

View

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

12. Oktober 2025

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

View

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

9. Oktober 2025

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

View

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

6. Oktober 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Wie gefährlich ist das Coronavirus COVID-19?

5K Views 13. März 2020 2 Comments

Wie gefährlich ist das Coronavirus COVID-19? Pin It
Auslöser der Coronavirus-Pandemie – der neue Krankheitserreger SARS-CoV-2

Bizarre Hamsterkäufe, leergefegte Supermarkt- und Drogerieregale, geschürte Massenhysterie – das inzwischen offiziell zur Pandemie ausgewachsene Coronavirus hält seit Anfang 2020 weltweit die Menschen in Atem. Wir beleuchten Hintergründe, Ursachen und Wesensmerkmale der neuartigen Erkrankung, ausgelöst durch das sich rasant ausbreitende Virus SARS-CoV-2. 

Ein neuer Erreger der Virenspezies SARS

Erstmals wurde der neuartige Erregertypus der genetisch überaus flexibel anpassungsfähigen Coronavirus-Stämme Ende 2019 in Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei auffällig. Als wahrscheinlich primärer Infektionsort für das auslösende Virus gilt ein ortsansässiger Großhandelsmarkt für Frischfisch. Auch wenn aktuell mehr Neuinfektionen außerhalb Chinas als innerhalb verzeichnet werden, stuft die WHO das globale Risiko gleichbleibend als sehr hoch ein und rief bereits Ende Januar 2020 die internationale Gesundheitsnotlage aus. Das erklärte Ziel: die rapide Virusverbreitung insbesondere in Ländern mit unzureichender Gesundheitsversorgung einzudämmen.

Derzeit sind von COVID-19 119 Länder rund um den Globus betroffen mit mehr als 100.000 Infizierten, allein in Europa sind 50 Länder registriert. Als Erreger wurde eine Unterart der Virenspezies SARS ausgemacht, mit großer Wahrscheinlichkeit übertragen durch Fledermäuse über einen Zwischenwirt auf den Menschen. Ein massenkompatibel einsatzfähiger Impfstoff gegen die aggressiv infektiöse Atemwegserkrankung ist voraussichtlich erst in 18 Monaten verfügbar, wenn auch Biotech-Unternehmen erste vielversprechende Forschungsansätze verkünden.

Was ist das Besondere am Coronavirus?

Fakt ist, die rapide räumliche Ausbreitung mit hoher Infektiosität bereits während der Inkubationszeit von fünf bis sechs Tagen, in Einzelfällen von bis zu 14 Tagen, versetzt immer mehr Menschen in Angst. Auch die Tatsache, dass aufgrund mutmaßlich hoher Dunkelziffern zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässlichen Aussagen zur Sterblichkeitsrate vorliegen, schürt latente Massenpanik. Viele Infizierte zeigen keine oder nur sehr leichte Krankheitssymptome; Virusträger sind dennoch auch ohne jegliche klinische Symptome ansteckend.

COVID-19 zeigt sich als meldepflichtige Infektionskrankheit mit sehr unterschiedlichen Krankheitsverläufen. Bei mehr als 80 Prozent der bisher Infizierten werden milde Verlaufsformen diagnostiziert; 14 Prozent der Erkrankten sind schwere Infektionsfälle mit Dyspnoe, 5 Prozent mit septischem Schock, Atemstillstand oder multiplem Organversagen. Bei 2 Prozent nimmt das Coronavirus einen tödlichen Verlauf. Zur Risikogruppe zählen insbesondere chronisch kranke und alte Menschen mit Vorerkrankungen sowie Schwangere. Kinder sind hiervon kaum betroffen. Leichte Verlaufsformen sind nach etwa zwei Wochen symptomfrei; bei schwerem Virusverlauf klingen diese nach drei bis sechs Wochen ab.

Die Weltgesundheitsorganisation stuft COVID-19 als zwei Stufen schwerwiegender ein als die Asiatische Grippe oder Hongkong-Grippe. Bei aller gebotenen Vorsicht schätzen Virologen die saisonale Influenza mit derzeit 59.000 gemeldeten Infektionsfällen als weitaus größere Gesundheitsbedrohung ein.

Vorbeugende Hygienemaßnahmen und Gesundheitsprophylaxe

Gegenwärtig verfolgt die globale Gesundheitspolitik flächendeckend Praktiken der individuellen und gesellschaftlichen Vorbeugung wie Containment und Social Distancing. Zu den praktizierten Eindämmungsmaßnahmen zählen insbesondere das generelle Meiden unnötiger Sozialkontakte bis zur konsequenten Kontaktreduktion, von der häuslichen Isolierung bis zur klinisch überwachten Quarantäne. Die persönliche Hygieneprophylaxe empfiehlt ein häufiges Händewaschen wie auch die gründliche und regelmäßige Desinfektion von oft benutzten Oberflächen, Gegenständen, Kleidungs- und Wäschestücken im Haushalt und am Arbeitsplatz zum Schutz vor Kontaminierung.  

Seit Januar 2020 sind erste Coronavirus-Infektionen in Deutschland bekannt mit mäßiger Gefahreneinstufung für die Bevölkerung. Der Erreger wird durch Tröpfcheninfektion sowie Kontakt- und Schmierinfektion übertragen. Das Berliner Robert-Koch-Institut klassifiziert folgende klinische Symptome für eine mutmaßliche Virusinfektion: Husten, Fieberanstieg, Atembeschwerden, Rhinitis, Kopfschmerzen, selten Pneumonie (Lungenentzündung) – ähnlich einer leichten Erkältungskrankheit wie der häufigen Rhinovirusinfektion. Bei Verdacht auf eine Coronavirusinfektion sollte umgehend der Hausarzt telefonisch informiert werden oder die Service-Hotlines des ärztlichen Bereitschaftsdienstes bundesweit unter Telefon: 116117 kontaktiert werden.

Medizin
Share

2

You may also like

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bakterienforschung

View Post

Infektionsforschung: Neue Erkenntnisse zur Chlamydien-Infektion

Alterserkrankung Osteoporose: Störung des Knochenstoffwechsels

View Post

Osteoporose – Wenn die Knochenarchitektur instabil ist

© L. RAPHAEL Geneve - luxuriöse Medical Wellness in Hightech-Perfektion

View Post

L. RAPHAEL Geneve – 4D Facelift-Revolution ohne Chirurgie

Hämorrhoiden - tabuisierte Erkrankung des Kontinenzorgans

View Post

Hämorrhoiden – Wenn die Tabuzone des Körpers Beschwerden verursacht

© Murnauers Original Bachblüten - alternative Naturheilkunde nach Dr. Bach

View Post

Murnauers Bachblüten – Klassiker der Naturheilkunde

© Vier Jahreszeiten am Schluchsee - prämiertes Wellnesshotel mit deutschlandweit einzigartiger kurtherapeutischer Ayurveda-Schule

View Post

Vier Jahreszeiten am Schluchsee – Mit Panchakarma zu Doshas in Bio-Balance

© CYNOSURE TEMPSURE ENVI - RF-Multi-Center mit kontrollierter Wärmeabgabe und Spa-Sound

View Post

CYNOSURE beautiful energy – Innovation in Hightech-Ästhetik

© BELLARI Rosenpark Medical Center

View Post

Rosenpark Klinik – Die Premiumadresse für Schönheit und Ästhetik

2 Comments

  1. Werner
    •
    6 Jahren ago

    Schön, dass auch ein Kosmetikmagazin über das Coronavirus schreibt und dies in kompakten Informationen. Vielen Dank dafür und Gruß, Werner

    Reply

Leave a Comment

Previous Post

SOTHYS Été balinais SS20…

In Make-up

SOTHYS Été balinais SS20 – Wildes Inselhopping zwischen Indik und Pazifik

View Post

Next Post

YOUTHSHOTS by Dr. Fach –…

In Kosmetik

YOUTHSHOTS by Dr. Fach – Revolutionärer Telomere-Zellschutz

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

In Kosmetik

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

View Post

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

In Make-up

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

View Post

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

In Gesundheit

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

View Post

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

In Parfüm

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • Natasha H. bei RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt
  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Oktober-Edition N°51
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Oktober-Edition entdecken!
Hier klicken