• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© goop by JUICE BEAUTY - Celebrity-Kosmetik in veganer Med-Qualität

View

goop by JUICE BEAUTY – Premium-Standard in cleaner Hautpflege

18. Januar 2021

© KNIZE Toiletries TEN - legendäre Klassik-Kollektion des Wiener Herrenausstatters

View

KNIZE Toiletries – Wiener Schmäh mit Gründerzeittradition

15. Januar 2021

© carefuel Daily Liquid Vitamins - farbenfrohe Wake-up-Booster für die Inner Beauty

View

carefuel – Selbstbestimmte Coolness in fluider Nutrikosmetik

12. Januar 2021

© FENTY BEAUTY by Rihanna - Star Appeal, Trenddesign und Farbinnovation in Fotoqualität

View

FENTY BEAUTY – Inspiration und Experimentierfreude in Hightech-Farbe

9. Januar 2021

 
just me & beauty
Das Beauty Magazin
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Infektionsforschung: Neue Erkenntnisse zur Chlamydien-Infektion

2.1K Views 22. Januar 2020 Be first to comment

Infektionsforschung: Neue Erkenntnisse zur Chlamydien-Infektion Pin It
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bakterienforschung

Forscher gehen davon aus, dass praktisch jeder Mensch im Laufe seines Lebens mindestens eine Infektion mit Chlamydia pneumoniae durchläuft. Das kleine umweltresistente Bakterium löst Erkrankungen der Atemwege wie Lungenentzündungen, mutmaßlich auch Arteriosklerose und Asthma aus. Durch Tröpfcheninfektion wird es von Mensch zu Mensch übertragen. Um sich vermehren zu können, muss es zunächst in die Wirtszelle hineingelangen. 

Chlamydophila pneumoniae: parasitär, umweltresistent und robust überlebensfähig

Das gramnegative, etwa 0,2 Mikrometer große Bakterium ist eine Spezies aus der Abteilung der Chlamydien und ein weltweit häufiger Auslöser für Lungenentzündungen bei Menschen mit Abwehrschwäche. Der parasitäre Erreger wird aerogen übertragen. Im Normalfall verlaufen Infektionen asymptomatisch und unbemerkt ohne gravierende Beschwerden, zumeist nur mit leichten Halsschmerzen, Heiserkeit oder Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis). Auf Primärinfekte können nach vier bis sechs Wochen postinfektiöse Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündung oder Arthritis nachfolgen. Eine genaue Befunderhebung ist schwierig herzuleiten – ein Chlamydien-Erregerbefall lässt sich jedoch durch Untersuchung von Sekreten des Rachenraums oder Sputums nachweisen. Eine spezielle Blutanalyse zum Nachweis von Antikörpern und Antigenen zur verlässlichen Diagnoseerhebung einer alten oder neuen Infektion ist nach Ablauf von sechs Wochen erneut notwendig.   

Ein Bakterium mit komplexem Lebenszyklus

„Würde man das Blut von 60- bis 70-Jährigen untersuchen, könnte man bei 70 bis 80 Prozent Antikörper gegen diese Chlamydien-Art finden“, konstatiert Dr. Tim Fechtner von der FH Münster. Welche komplexen Mechanismen Chlamydia pneumoniae (Chlamydophila pneumoniae) dafür nutzt, ist Gegenstand einer aktuellen Publikation, die von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) zum „Paper of the Month“ gekürt wurde. Einmal im Monat würdigt die DGHM Mitglieder, die an einer herausragenden und hochranging publizierten Veröffentlichung in den letzten drei Monaten beteiligt waren. „A Chlamydia pneumoniae adhesin induces phosphatidylserine exposure on host cells“ wurde in der Fachzeitschrift Nature Communications im Oktober 2019 veröffentlicht. Der Mikrobiologe Dr. Fechtner, Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management der FH Münster, ist einer der Co-Autoren. Mit dem Erstautor Dr. Jan Niklas Galle und dem Co-Autor Prof. Dr. Johannes Hegemann forschte er gemeinsam an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Der Weg in die Wirtszelle

In die aktuelle Publikation sind auch Ergebnisse aus seiner Doktorarbeit, für die Dr. Fechtner mit dem Forschungspreis der Manchot-Graduiertenschule Molecules of Infection (MOI) ausgezeichnet wurde, eingeflossen. „Wir wissen, dass das chlamydiale Oberflächenprotein CPn0473 entscheidend ist, damit das Bakterium in die menschliche Wirtszelle eindringen kann. In der Publikation konnten wir zeigen, dass CPn0473 mit der Membran der Wirtszelle interagiert. Es verlagert ein bestimmtes Lipid, das Phosphatidylserin, von der inneren in die äußere Schicht der Zellmembran“, erklärt Dr. Fechtner. Dadurch werde die Aufnahme des Bakteriums unterstützt und eine Infektion erst ermöglicht. Die neue Erkenntnis dabei sei, dass ein bakterielles Oberflächenprotein direkt mit der Innenseite der Zellmembran interagiere. Die Existenz von CPn0473 hatte Tim Fechtner im Rahmen seiner Doktorarbeit entdeckt.

Das fünfköpfige Autorenteam kommt zu der Schlussfolgerung, dass der Wechsel von Phosphatidylserin von der inneren in die äußere Schicht der Wirtszellmembran neue Ansatzpunkte für die Therapie gegen chlamydiale, aber auch weitere bakterielle und virale Infektionen eröffnen könnte.

Quellenverweis: Pressestelle FH Münster, University of Applied Sciences

Links zum Fachthema:

Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM): Paper of the Month https://www.dghm.org/aktuelles/paper-of-the-month/; Nature Communications: „A Chlamydia pneumoniae adhesin induces phosphatidylserine exposure on host cells”
https://www.nature.com/articles/s41467-019-12419-8

© Mikrobiologe Dr. Tim Fechtner/ Foto FH Münster Dzemila Muratovic
© Mikrobiologe Dr. Tim Fechtner/ Foto FH Münster Dzemila Muratovic
Medizin
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

© kreussler Pharma - schonende isokinetische Übungen bei Venenschwäche

Artikel lesen

Mit isokinetischen Übungen gegen Venenschwäche

© smartsleep Kombipräparat-Nahrungsergänzung für optimierte Schlafzyklen

Artikel lesen

Vitaler Schlaf in kurzen Nächten mit smartsleep

© Footner Vital-Kick - kühlender Roll-on-Muntermacher für geplagte Füße

Artikel lesen

Happy Feet mit Footner Vital-Kick

Häusliche Isolation bei COVID-19Banner Magazin Coming Soon Februar

Artikel lesen

Häusliche Coronavirus-Quarantäne – Was tun?

Kleine Snackpause mit geballter Vitaminpower

Artikel lesen

Potente Beauty-Vitamine und Vitalstoffe

Mit gesunder Vitalkost gegen Cellulite und Fettpölsterchen

Artikel lesen

Mit Vitalkost kontra Cellulite

© VIVAMAYR Medical Center Maria Wörth - Kärntens Top-Gesundheitsadresse für Moderne Mayr Medizin

Artikel lesen

VIVAMAYR Maria Wörth – Wellness-Kuren mit geprüfter Mayr Medizin

© BTL Medical Technologies Emsculpt NEO - 2-in-1 Geräteneuheit aus elektromagnetischen Impulsen und thermischer Radiofrequenztherapie

Artikel lesen

Emsculpt NEO: Med-Neuheit pro Muskelaufbau und kontra Fett

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

Die MALU WILZ Beauté…

In Kosmetik

Die MALU WILZ Beauté Vitamin C Active+ Collection

Artikel lesen

Nächster Artikel

Viktor & Rolf launcht FLOWERBOMB…

In News + Events

Viktor & Rolf launcht FLOWERBOMB In the Sky

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© goop by JUICE BEAUTY - Celebrity-Kosmetik in veganer Med-Qualität

In Kosmetik

goop by JUICE BEAUTY – Premium-Standard in cleaner Hautpflege

Artikel lesen

© KNIZE Toiletries TEN - legendäre Klassik-Kollektion des Wiener Herrenausstatters

In For Men only

KNIZE Toiletries – Wiener Schmäh mit Gründerzeittradition

Artikel lesen

© carefuel Daily Liquid Vitamins - farbenfrohe Wake-up-Booster für die Inner Beauty

In Gesundheit

carefuel – Selbstbestimmte Coolness in fluider Nutrikosmetik

Artikel lesen

© FENTY BEAUTY by Rihanna - Star Appeal, Trenddesign und Farbinnovation in Fotoqualität

In Make-up

FENTY BEAUTY – Inspiration und Experimentierfreude in Hightech-Farbe

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

just me & beauty Navigator

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Atopische Dermatitis
  • Katja bei Atopische Dermatitis
  • Yvonne bei XerJoff Naturae Exquisite – Multidimensional sensorische Sinneswelten
  • just me & beauty bei Clive Christian Perfume – Der ererbte Kronschatz aus der New Bond Street
Banner Magazin Coming Soon Veganuary

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Winter Colours
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten