• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

View

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

28. September 2023

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

View

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

25. September 2023

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

View

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

22. September 2023

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

View

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

19. September 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Editors Corner

Claudias Beauty-Talk N°7

5K Views 13. November 2021 Be first to comment

Claudias Beauty-Talk N°7 Pin It
Special-Thema „Wie schminke ich mich richtig?“ in „Claudias Beauty-Talk N°7“

In Folge Sieben unserer just me & beauty-Sprechstunde Claudias Beauty-Talk N°7 widmet sich Magazinherausgeberin und Kosmetikfachfrau Claudia Rakow dem Special Interest-Leserthema „Wie schminke ich mich richtig? – Make-up Hacks von Business bis Party“ und gibt Profi-Tipps zum typgerechten Styling für verschiedene Anlässe und Altersstufen.  

„Hallo, Claudia! Letztens war ich bei einer Schminkberatung am Counter im Kaufhaus. Die Dame hatte anscheinend keine Ahnung von Farbtypen (ich bin Sommer) und schwatzte mir ihren dunkelroten Lieblingston auf. Normalerweise trage ich lieber rosa Lipgloss oder kräftige Pinktöne. Obwohl ich verunsichert war, kaufte ich den ziemlich teuren Lippenstift, den ich danach nicht wieder benutzte. Was ist da falsch gelaufen?“
Beauty-Talk N°7-Testimonial
Inga, 26 Jahre, aus Hamburg

Im Farbrausch von Inspiration bis Provokation

Klar, junge Haut wird anders geschminkt als reife Haut! Aber wie? Bei der überbordenden Fülle an multifunktionalen Make-up-Produkten und smarten Zusatztools für das trendy Fashion-Make-up fällt die Auswahl schwer. Eine wesentliche Rolle spielen nicht nur Hautbeschaffenheit und Alter, sondern auch persönliche Vorlieben und technisch-kreative Fähigkeiten, damit der motivierte Spontankauf am Make-up-Counter oder in der Parfümerie nicht zum totalen Fehlkauf gerät. Ein guter Visagist wird das Make-up so auswählen, dass es sich nahtlos in die Routine integriert und zum erklärten Lieblingsprodukt wird. Wenn Eyeshadow, Lippenstift & Co. nach der Schink-Demo sofort in der Versenkung verschwinden, hat er definitiv etwas falsch gemacht.

Aufgeschlossene und experimentierfreudige Beauty Addicts orientieren sich in jeder Modesaison an den internationalen Laufstegkreationen der namhaften Designer und Couture-Häuser. Beauty-Influencer kolportieren eigene Make-up-Visionen wiederum zeitnah in ihre YouTube-Channels und Make-up-Tutorials. Die Kosmetikindustrie reagiert auf die Runway-Shoots up to date mit einer limitierten Look-Auswahl oder saisonalen Trendkollektion, angelehnt an die schönsten Farbwelten und technischen Finessen im vielbeachteten Model-Styling der jährlichen Fashion Weeks. Das dekorative Trendbarometer präsentiert gestraffte Look Shots zum Nachmachen, um den angesagten Nude Glow oder die dramatische Glam Attitüde alltagstauglich abzuwandeln.

Backstage-Trends in saisonalen Make-up-Looks

CHANEL propagiert beispielsweise bei seiner herbstlichen Make-up-Kollektion intensiv mattschwarz umrandete Augen zu zartem Rouge und blassen Lippen, passend zur Ready-to-Wear Collection FW21 und gestylt von Global Color Designer Lucia Pica. Die aktuelle Holiday Collection N°5 setzt wiederum ikonische Zeichen mit subtilem Dazzling Make-up aus Gold, Amber und glossy Red Lips. Eine moderne, zeitlose Farbhommage an die lineare Strenge des 100-jährigen Duftklassikers CHANEL N°5.

Der französische Studioexperte SOTHYS Paris verankert in seiner derzeitigen Rouge by SOTHYS Collection FW21 pudrig matte Grau- und Khakitöne mit irisierenden Partikeln, feine teintoptimierende Glow-Puder und seidenmatt dunkelrot akzentuierte Lippen. Schminkprofi IsaDora aus Schweden favorisiert mit seiner rockigen Herbst-Winter-Kollektion Silber- und Kupfer-Metallic auf den Augen, kräftige, samtig-matte Beerennuancen auf den Lippen und lackschwarze Nägel.

Bei derart farbenfroher Make-up-Inspiration in den Shops und Stores stellt sich die berechtigte Frage nach dem richtigen Handling. Das individualisierte Make-up ist immer auch ein Spiegel der Persönlichkeit, ein Abbild der momentanen Befindlichkeit. Make-up kann wohldosierter Hingucker, Maskerade und Schutzpanzer zugleich sein, kann unterstreichen, verkleiden, verdecken oder exzentrisch verfremden. Welche Rolle wir auch spielen – der kreative stilistische Ausdruck kennt keine Grenzen. Ob nun als spannungsreicher Kontrapunkt zum lässigen Freizeit-Outfit oder als provokante Party-Inszenierung – idealerweise harmoniert das Make-up-Spektrum dennoch mit Typ und Farbschema.

Farb- und Stilberatung für die geeignete Make-up-Auswahl
Farb- und Stilberatung für die geeignete Make-up-Auswahl

10 unerlässliche Typ-Basics in der Schminkkiste

Wer seinen Farbtyp kennt, der weiß, dass bei Farb- und Stilberatern gängig in Frühling, Sommer, Herbst und Winter unterteilt wird. Die chromatische Farbskala variiert dabei, je nach Hautunterton, Augen- und Haarfarbe sind auch Mischvarianten möglich. Rothaarige, keltische Typen mit sommersprossiger Haut und grünen Augen gehören tendenziell in das Frühlingsschema; blonde und blauäugige Frauen eher in die kühle Sommerpalette. Der Herbsttyp ist gekennzeichnet durch brünette Haare und einen olivgrundigen Hautunterton für kräftige warme Erdtöne. Klassische Wintertypen mit Alabasterteints und kornblumenblauen Augen wie einst Schauspieldiva Liz Taylor tragen primär klare und dominante kühle Make-up- und Modefarben wie Türkis, Royalblau und Magenta.

Davon ausgehend, hat jede Frau unerlässliche Dekorativbasics in der Kosmetiktasche: eine Foundation, einen Concealer, kompakten oder losen Puder, Abdeckstift, Rouge, eine Lidschattenbox, Kajalstift, Mascara, Augenbrauenstift und Lippenstift. Versierte Schmink-Junkies einmal ausgenommen, bilden diese zehn Make-up-Tools das Grundgerüst für den allzeit gepflegten Auftritt und die öffentliche Ich-Wahrnehmung.

Make-up-Essentials für jede Altersstufe

Teenager mit glatter Pfirsichhaut benutzen für den Alltagsgebrauch in der Schule eher leicht getönte Primer, BB Cremes, CC Cremes mit eingebauter Korrekturfunktion oder mineralisches Matt Make-up statt reichhaltiger Creme-Foundation, dazu dezentes Rouge oder Bronzing Powder zu gebräunter Haut, etwas Wimperntusche und hellen rosigen Lipgloss. Junge und junggebliebene Frauen zwischen 18 und 38 verwenden typgerechte hydratisierende Liquid- oder Cremegrundierung mit LSF plus Puderhighlighter und Rouge, und tragen für den öffentlichkeitswirksamen Businessauftritt auf Augenfarbe und Garderobe abgestimmten Eyeshadow, Eyeliner, Mascara und farblich passenden Lippenstift oder Lipgloss. Die Augenbrauen werden gezupft, gebürstet und gestylt – wahlweise mit Brauenstift, Brauengel oder Brauenpuder in die gewünschte Shapingform gebracht.

Spätestens ab 40+ zeigen sich erste Augen- und ausgeprägte Nasolabialfältchen oder Age Spots, die etwas mehr kaschiert und modelliert werden müssen. Hier helfen lichtreflektierende, faltenglättende Concealer als zarte Touch-ups im letzten Make-up-Schritt. Best Ager 50+ sollten nach der ausgleichenden Flüssigfoundation in hochwertiger Anti-Aging-Qualität einen egalisierenden Kompaktpuder verwenden, damit das Tages-Make-up nicht so schnell verrutscht. Hier gilt generell: Weniger Glitzer ist mehr! Ein matter eisblauer Mono-Lidschatten in Kombination mit graublauem Puder-Kajal wirkt Wunder bei Schlupflidern und müden Augen durch die kühlen Frischekick-Pigmente und die optisch liftende, nicht schimmernde Pudertextur. Auch der Lippenstift sollte bei zunehmenden Lippenfältchen und Konturverlust nicht zu glossy und dunkel gewählt werden. Denn: Tiefbraune Lippenstifte erwecken verkniffene Gesichter, machen locker 10 Jahre älter und sind ein absolutes No-Go bei schmaler Lippenform!

Fiesta Mexicana!

Mit abnehmenden Temperaturen steigt zugleich die Partyfreude. Wenn Weihnachtsfeier und Silvesterball vor der Tür stehen, darf es auch in Sachen Make-up naturgemäß festlicher zugehen. Wie beim typgerechten Tages-Make-up für Freizeit und Business entscheidet auch hier die Typpalette über die geeignete Farbwahl. Das A und O für das Party-Make-up sind Fingerfertigkeit, Garderobe und Lichtverhältnisse. Wer sich ansonsten wenig schminkt, der wird auch mit dem Silvester-Make-up keinen starreifen Showauftritt mit viel Bling-Bling und Fake Lashes hinlegen. Wer hingegen fingerfertig, künstlerisch begabt und selbstbewusst ist, der erfindet einfach neue Rollenspiele zum glamourösen Gala-Dress. Mein persönlicher Rat: Verkleiden Sie sich nicht zwanghaft und bleiben Sie authentisch! Schminken heißt Wohlfühlen und sollte Ihnen und anderen Freude bereiten.

Zu einem schicken schwarzen Cocktailkleid ist ein roter Lippenstift ein „Muss“ und ebenso unerlässlich für die familiäre Weihnachtsbescherung mit weißem Blusen-Body, langem schwarzen Lederrock und Ankle Boots. Wer jugendlichen Pixie Cut oder akkuraten Bob mit grafischem Pony trägt, der sollte insbesondere die mehrstufig verblendete Augen- und Brauenmalerei in den Fokus rücken. Frauen mit dunklen Teints können großzügig Schimmerprodukte für Face & Body verwenden. Bei jungen Asiatinnen sind rosiges Creme-Rouge und leuchtendes Pink oder Orange auf den Lidern die erste Wahl, und Girls 18+ jeder Haut- und Augenfarbe dürfen mit mehrfarbigen Cat Eye Neon-Linern experimentieren. Eine wunderschöne Stilvorlage für die Silvesterparty 2021 – auch ohne Perlen-Sticker auf den Lidern – ist übrigens unser Black & White-Visual zum Maison LE GALION-Markenportrait. Es muss ja nicht immer mühsam gebändigtes Sleek Hair oder die klassische Hochsteckfrisur sein!

Leseranfragen & Kontakt

Sie haben spezielle Fachfragen zu Ihrem Hautbild, bestimmten Wirksubstanzen oder allgemeinen Kosmetikthemen? Ihre Leserzuschriften zur Magazinveröffentlichung in „Claudias Beauty-Talk“ – bitte nur mit genehmigter Bildnutzung zu datenschutzkonformen Publikationszwecken –, schicken Sie direkt an unsere Hamburger Redaktion unter: info@justmeandbeauty.de, via Kontaktseite oder über das Kontaktformular am Ende des Beitrags. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen!

Let's talking about Beauty! Sie fragen. Claudia antwortet.
Beauty-Talk Editor Claudia Rakow
Claudia Rakow
just me & beauty-Editor, Kosmetikexpertin & Visagistin
Beauty-Tipps
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unser Magazin New Launch "Claudias Beauty-Talk" in Editors Corner

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°1

Special-Thema "All about Peelings" in "Claudias Beauty-Talk N°6"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°6

Special-Thema Glow Sprays in "Claudias Beauty-Talk N°5"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°5

Special-Thema Longevity-Supplements in "Claudias Beauty-Talk N°8"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°8

Special-Thema Make-up-Fashion FW22 in "Claudias Beauty-Talk N°12"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°12

Special-Thema Cellulite in "Claudias Beauty-Talk N°2"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°2

Special-Thema New Natural in "Claudias Beauty-Talk N°14"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°14

Special-Thema Cosmeceuticals versus Naturkosmetik in "Claudias Beauty-Talk N°11"

Artikel lesen

Claudias Beauty-Talk N°11

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

NUXE Paris – Im…

In Kosmetik

NUXE Paris – Im Wunderland sensitiver Naturspa-Aromen

Artikel lesen

Nächster Artikel

BYREDO Perfumes – Wenn ein…

In Parfüm

BYREDO Perfumes – Wenn ein Bildkünstler Duftabstraktionen entwirft

Artikel lesen

Aktuelle Magazinbeiträge

© TRINNY LONDON - Colour-Fashion im stapelbaren Döschen-Design

In Make-up

TRINNY LONDON – Vom modischen Style-Guide zur globalen Innovationsmarke

Artikel lesen

© SWISS FX - potente Hanfpflanzenkosmetik und Reinöle in Schweizer Bioqualität

In Kosmetik

SWISS FX – TÜV-geprüfte CBD-Booster in Schweizer Premiumqualität

Artikel lesen

© LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23 - selbstbewusste Typinszenierung mit Twiggy-Anleihen

In Make-up

LA BIOSTHÉTIQUE Self Love FW23: Farbinklusion für wandelbaren Ausdruck

Artikel lesen

© ARQUISTE Parfumeur MISFIT - frivole Award-Kreation mit Bohème-Attitüde

In Parfüm

ARQUISTE Parfumeur – Olfaktorische Restauration und historische Interpretation

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • Danuta bei {iossi} Natural Skin Care – Wiesenschöne Frischmacher aus Wurzel und Kraut
  • just me & beauty bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • Angelika Metry bei Parfums d’Elmar – Auf dem Gipfel der Verführung
  • just me & beauty bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!
  • Sarah M. bei jane iredale – Colour, Care & Tinted Love!

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty September-Edition entdecken!
Hier klicken