• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

View

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

15. Oktober 2025

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

View

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

12. Oktober 2025

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

View

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

9. Oktober 2025

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

View

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

6. Oktober 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Der Magen, unser zweites Gehirn

6K Views 15. November 2023 Be first to comment

Der Magen, unser zweites Gehirn Pin It
Die Magengesundheit im Blickpunkt

Er fungiert als wichtiger Nahrungsspeicher und Verdauungsregulator: der Magen (Gaster). Das hochsensible innere Organ des menschlichen Körpers übt zudem einen großen Einfluss auf die Psyche aus. Zum internationalen Magen-Darm-Tag im November halten wir ein Plädoyer für die Magengesundheit. 

Was passiert im Magen?

Unser Magen, ein dehnbarer und elastischer Muskelsack, ist ein einhöhliges Hohlorgan aus Muskelgewebe, innen mit Schleimhaut verkleidet. Der Magen schließt an die Speiseröhre an und mündet im Zwölffingerdarm, anatomisch bestehend aus Magenmund, Magengrund, Magenkörper und Magenausgang. Nahrungsbrei wird hier mit Magensaft vermengt, zusammengesetzt aus dem Enzym Pepsin und Salzsäure. Die Hauptaufgabe des Magens besteht in der Temperaturregelung, Aufschichtung und Spaltung von Nahrungsbrei. Magensaftproduktion wird wiederum durch Nervenimpulse und Hormone reguliert. Muskelkontraktionen bewirken eine langsame und gleichmäßige Weiterleitung von Speisebrei in den Zwölffingerdarm.

Im Magen werden Eiweiße vorverdaut – hochaktive Enzymprozesse zur Proteinverdauung –, darüber hinaus werden Fette verflüssigt. Auch Kohlenhydrate passieren ungehindert ohne enzymatische Spaltung. Der saure Magensaft verhindert eine Bakterienüberbesiedlung und schützt somit vor Infektionen. Dabei ist die Magenflora komplex und in Hinblick auf identifizierte Mikroorganismen noch nicht vollständig erforscht: Jüngere wissenschaftliche Studien belegen, dass mehr als 120 unterschiedliche Bakterienarten im Magen vorkommen. Der Magen steuert Verdauungsmechanismen, angepasst an die Inhaltsmenge. Die Verweildauer von Speiseaufnahme beträgt 1 bis 6 Stunden; die Flüssigkeitsentleerung erfolgt bereits nach 10 bis 20 Minuten.

Auf Warnsignale achten

Mehr als die Hälfte aller Menschen erfährt zeitlebens wenigstens einmal eine Magenerkrankung – von der vorübergehenden Magenverstimmung und psychosomatischen Bauchschmerzen über den Magen-Darm-Infekt (Gastroenteritis) bis hin zur Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Weitere Krankheitsbilder sind Refluxerkrankungen, Reizmagen, Magengeschwür, Magenkrebs oder auch Alkoholfolgeerkrankungen. Neben der Ultraschalluntersuchung mit mäßig zufriedenstellender organischer Beurteilung gibt die Gastroskopie, die Magenspiegelung, im begründeten Verdachtsfall umfassend Aufschluss. Bei der akuten Gastritis macht sich plötzliches und heftiges Auftreten von Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Völlegefühl und Appetitlosigkeit bemerkbar, oftmals einhergehend mit auffälligem Mundgeruch. Wie in der Behandlung der Refluxerkrankung (GERD) wird nach ärztlicher Diagnostik die Medikation mit Protonenpumpenhemmern empfohlen. Die chronische Gastritis kann dagegen jahrelang beschwerdefrei verlaufen – der Entzündungsprozess führt sukzessive zu Schleimhautveränderungen und eingeschränkter Magenfunktion.

Ist der Magen gesund …

Der Magen ist eng mit dem weitgehend autonomen enterischen Nervensystem (ENS) des Magen-Darm-Trakts, dem sogenannten „Bauchhirn“, sowie übergeordnet mit dem vegetativen Nervensystem gekoppelt und reagiert unmittelbar hochsensibel auf emotionalen Stress, klimatische Reizfaktoren, Änderung der Ernährungsgewohnheiten oder Temperaturextreme bei der Speisenzufuhr. Um die Magenvitalität zu stärken, sollten generell leicht verdauliche Lebensmittel wie Fisch, rohes Obst und gedünstetes Gemüse, Reis und mageres weißes Fleisch konsumiert werden. Auf dem magengesunden Speiseplan stehen regelmäßige moderate Essensportionen, pflanzliches Eiweiß und Kohlenhydrate, weiterhin mäßige Fette. Äpfel sind ein natürliches Magenschutzmittel wie auch der Genuss von entzündungshemmendem Kamillen- oder Melissentee, Aloe Vera-Blattsaft, verdünntem Bioapfelessig oder die Zufuhr von fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, Naturjoghurt, Kefir oder Buttermilch.

Wenn der Magen unangenehm rumort, hilft der generöse Verzicht auf Zucker, Gebäck, Alkohol, Zigaretten und scharf gewürzte Speisen. Mild bekömmlich und magenschonend selbst für die Kleinsten bei kurzzeitigen Bauchwehwehchen sind bewährte Nahrungsmittel aus Gesundheitsapotheke wie Zwieback, Haferschleim und Kartoffelpüree. Ausreichend körperliche Bewegung an der frischen Luft, fernöstliche Entspannungsrituale wie Bauchyoga, Qi Gong und meditative Atemtechniken sind nicht nur mentale Health-Booster, sondern auch wertvolle ganzheitliche Anti-Stress-Strategien für die robuste Magengesundheit.  

Weiterführende Lektüre zum Thema:

Magen-Darm-Ratgeber by kanyo online; Lisa-Marie Gebauer/ Dr. Maike Groeneveld/ Anne Kamp: „Endlich Ruhe im Magen“; Karina Haufe/ Uschi Kaltner: „Reizmagen – wenn alles auf den Magen schlägt“; Nicole Schaenzler: „Magen und Darm natürlich behandeln“; Prof. Dr. med. Michael Schäffer: „Jeder Magen hat seinen Reiz“

ErnährungMedizin
Share

You may also like

Gesunde Sommer-Smoothies aus Kefir und Kombucha

View Post

Vitapower mit Kefir, Ginkgo und Kombucha

© Dr. Bouhon - Well-Aging für die Wechseljahre

View Post

Dr. Bouhon – Well-Aging im Menopausen-Rhythmus

© MORPHEUS8 by InMode - klinisch geprüftes, tiefenfraktioniertes RF-Microneedling für Gesicht und Körper

View Post

MORPHEUS8 by InMode – Radiofrequentes tiefenfraktioniertes Skin Resurfacing

Multimodales Lifting-Filler-Treatment beim Beauty-Doc

View Post

AA Signature „Lift up“ by Allergan Aesthetics – Multimodales Lifting-Filler-Treatment

Mehr Schlafqualität durch rückenschonende Hightech-Matratzen und passgenaues, klimaaktives Bettzeug

View Post

Wie man sich bettet – Ratgeber für rückengesundes Schlafen

© kreussler Pharma - schonende isokinetische Übungen bei Venenschwäche

View Post

Mit isokinetischen Übungen gegen Venenschwäche

© COSPHERA - natürliches Anti-Aging mit Hyaluron-Kraft

View Post

COSPHERA: Ein bioaktiver Green Lab-Kosmetikkosmos

© Artistry Skin Nutrition - gesunde Hauternährung mit Vegetabilien

View Post

Artistry Skin Nutrition – Gesund genährt mit komprimierten Vegetabilien

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

BIOLOGIQUE RECHERCHE Paris –…

In Kosmetik

BIOLOGIQUE RECHERCHE Paris – Die komplexen Signale der Haut verstehen

View Post

Next Post

WA:IT – Wandern, Warten und…

In Kosmetik

WA:IT – Wandern, Warten und Absorbieren

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

In Kosmetik

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

View Post

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

In Make-up

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

View Post

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

In Gesundheit

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

View Post

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

In Parfüm

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • Natasha H. bei RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt
  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Oktober-Edition N°51
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Oktober-Edition entdecken!
Hier klicken