• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© CREMO Astonishingly Superior BOURBON VANILLA - Vintage-Design trifft auf Barbier-Performance mit Signature-Duft

View

CREMO Astonishingly Superior – Markige Pflege-Nostalgie in Friseurqualität

25. Januar 2023

© Mylee - professionelle Nail Art für die DIY-Anwendung

View

Shellac Nail Art mit Mylee

22. Januar 2023

© MAKANAI Pure Beauty Skin Jewel Oil Serum - pure Goldflöckchen für verjüngte Ausstrahlung

View

MAKANAI Pure Beauty – Blattgoldveredelt zum porzellanzarten Glow

19. Januar 2023

Special-Thema "Viva Magenta" in "Claudias Beauty-Talk N°13"

View

Claudias Beauty-Talk N°13

16. Januar 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Endometriose: Die vielschichtigen Gesichter einer gynäkologischen Erkrankung

3.5K Views 30. Dezember 2022 Be first to comment

Endometriose: Die vielschichtigen Gesichter einer gynäkologischen Erkrankung Pin It
Endometriose – chronische gynäkologische Erkrankung mit schmerzvollem Leidensweg

Man nennt sie ganz unverblümt „Forgotten Disease“, Endometriose, die vergessene Krankheit. Der extrem lange und schmerzvolle Leidensweg der Betroffenen, einhergehend mit unspezifischen Beschwerden und schwierig zu diagnostizierenden Begleiterscheinungen, ist charakteristisch für diese häufig vorkommende, gutartige und chronische gynäkologische Erkrankung.  

Das Chamäleon in der Gynäkologie

Zwei Millionen Patientinnen in Deutschland sind betroffen und jährlich kommen etwa 40.000 weitere hinzu – die Rede ist von Endometriose. Die zwar gutartige, aber schmerzhafte chronische Erkrankung gilt als „Chamäleon“ unter den gynäkologischen Krankheitsbildern – vielfach unerkannt, dennoch weit verbreitet und nach Myomen an zweiter Stelle rangierend. Deren Diagnostikerhebung gestaltet sich langwierig über einen Zeitraum von 10 Jahren oder mehr und kompliziert, da begleitet von unspezifischen Symptomen und Begleiterscheinungen. Fakt ist, gegenwärtig investiert das deutsche Gesundheitssystem geringe bis keine Unterstützung in die wichtige medizinische Erforschung; Fördermittel fließen fast ausschließlich über private Spendengelder. Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Leiterin des Endometriose-Zentrums an der Berliner Charité, hat sich mit ihrer strategischen Ursachenforschung und ihrem Aufklärungsengagement dem zu wenig beachteten Leiden der „vergessenen Frauen“ angenommen.

Was ist Endometriose?

Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Endometriosegewebe ist bei dieser Erkrankung außerhalb der Gebärmutterhöhle angesiedelt, zumeist im unteren Bauch- oder Beckenraum. Ein weicher bis zystischer Befall ist zudem auf Eileitern, Eierstöcken, Gebärmutter, Scheidenwand oder Dickdarm möglich, selten mit extragenitaler Ausprägung in Lunge oder Gehirn auftretend. Herde können auch im Narbengewebe vorkommen; bei 60 Prozent der Erkrankten wird die Besiedlung im Bandapparat des Uterus lokalisiert. Die genauen Krankheitsursachen sind bis heute nicht erforscht und somit konkrete Prophylaxe-Maßnahmen nicht durchführbar. Mediziner vermuten hierin einen Auslöser für die Unfruchtbarkeit.

Die Endometriose ist insbesondere gekennzeichnet durch krampfartige menstruationstypische Unterbauchschmerzen mit zunehmender Intensität. Betroffene Frauen klagen je nach anatomischer Befundlage und aktiver beziehungsweise inaktiver Herdausdehnung über anhaltende Schmerzen beim Sexualverkehr und Harnlassen, über erschwerten Stuhlgang sowie chronische Kopf- und Rückenschmerzen aufgrund dauerhafter Nervenreizung. Auftretend von der Pubertät bis zur Menopause, zumeist zwischen dem 25. und 25. Lebensjahr, ist die Endometriose bis auf wenige Ausnahmen eine reine Frauenkrankheit. Häufige Fehlinterpretationen sind verantwortlich für die verspätete Diagnosestellung – so führen reguläre Menstruationsbeschwerden, symptomatische Defizite in der Ultraschalltherapie oder die Verabreichung von schmerzlindernden Kontrazeptiva zur signifikant verzögerten Diagnostik.

Erschwerte Ursachenforschung und verschleppte Diagnostik

Verfechter der sogenannten Transplantationstheorie vermuten, dass lose Gebärmutterschleimzellen bei retrograder Menstruation verschleppt und neu angesiedelt werden. Als Auslöser der fehlerhaften Peristaltik werden zudem Störungen des vegetativen Nervensystems verortet. Weiterhin werden genetische Defekte, Umweltgifte, immunologische Ursachen wie auch das Zusammenwirken multimodaler Faktoren thematisiert. Die internationale WHO-Klassifikation unterteilt vier Schweregrade mit leichter bis schwerer Herdausprägung in der Diagnostik dieser komplexen gynäkologischen Erkrankung mit hoher Rezidivrate, die bisher keine wirkungsvolle Individualtherapie einschließt. Eine Endometriose-Behandlung erfolgt primär über operative Eingriffe mittels Gewebeentfernung durch Laserchirurgie, Exstirpation oder Kauterisation sowie sekundär durch die gezielte hormonelle Zyklushemmung, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Im Langzeitkonzept kommen derzeit medikamentöse Therapien zur Schmerzbehandlung neben komplementären Behandlungsansätzen ohne evidenzbasierte Wirkaussage zur Anwendung.

Weiterführende Infos zum Thema:

Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V., Bernhard-Göring-Str. 152, D-04277 Leipzig, info@endometriose-vereinigung.de, www.endometriose-vereinigung.de; Endo-Community Germany (endo-COM), info@endo-community.de; BAYER (SCHWEIZ) AG, www.endometriose-info.ch

Medizin
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

© VIVAMAYR Medical Center Maria Wörth - Kärntens Top-Gesundheitsadresse für Moderne Mayr Medizin

Artikel lesen

VIVAMAYR Maria Wörth – Wellness-Kuren mit geprüfter Mayr Medizin

© Augustinus Bader Cosmetics - regenerative Hautpräzision im Nektar-Elixier THE FACE OIL

Artikel lesen

Augustinus Bader Cosmetics – Der Platinstandard aus der Stammzellforschung

Mit Akupressur Immunsystem und Gesichtsmuskulatur stärken

Artikel lesen

Faltenglättung mittels Akupressur

Teezeit mit Muße: Grüntee-Zeremonie aus Japan

Artikel lesen

Grüner Tee – Ein Schönheitsgetränk für Körper und Geist

Social Distancing in der Coronakrise

Artikel lesen

Outdoor-Sport & Co.: Social Distancing Praktiken neu überdenken

© MORPHEUS8 by InMode - klinisch geprüftes, tiefenfraktioniertes RF-Microneedling für Gesicht und Körper

Artikel lesen

MORPHEUS8 by InMode – Radiofrequentes tiefenfraktioniertes Skin Resurfacing

© smartsleep Kombipräparat-Nahrungsergänzung für optimierte Schlafzyklen

Artikel lesen

Vitaler Schlaf in kurzen Nächten mit smartsleep

© BEAUTÉ OMAR Seria Cutaneous - Pflegestrategie für gereizte und geschädigte Haut aus der Med-Praxis

Artikel lesen

BEAUTÉ OMAR Seria Cutaneous – Postoperatives Pflege-Bundle für geschädigte Haut

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

OQUIST COSMETICS – Upcycling-Kosmetik…

In Kosmetik

OQUIST COSMETICS – Upcycling-Kosmetik aus dem Terrakottatopf

Artikel lesen

Nächster Artikel

Für Sie kurz notiert N°77

In News + Events

Für Sie kurz notiert N°77

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© CREMO Astonishingly Superior BOURBON VANILLA - Vintage-Design trifft auf Barbier-Performance mit Signature-Duft

In For Men only

CREMO Astonishingly Superior – Markige Pflege-Nostalgie in Friseurqualität

Artikel lesen

© Mylee - professionelle Nail Art für die DIY-Anwendung

In Make-up

Shellac Nail Art mit Mylee

Artikel lesen

© MAKANAI Pure Beauty Skin Jewel Oil Serum - pure Goldflöckchen für verjüngte Ausstrahlung

In Kosmetik

MAKANAI Pure Beauty – Blattgoldveredelt zum porzellanzarten Glow

Artikel lesen

Special-Thema "Viva Magenta" in "Claudias Beauty-Talk N°13"

In Editors Corner

Claudias Beauty-Talk N°13

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Navigator

Banner Magazin Coming Soon Januar

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei ETRO‘s Pop & Sparkling Essence – Auf Tuchfühlung im Paisley-Dessin
  • Malia bei ETRO‘s Pop & Sparkling Essence – Auf Tuchfühlung im Paisley-Dessin
  • just me & beauty bei FRANZ Neck Dual Mask System – Mit Mikrostromimpulsen zur Collum-Lifting-Kur
  • kosmetik & mehr Ute Kraft-Jahn bei FRANZ Neck Dual Mask System – Mit Mikrostromimpulsen zur Collum-Lifting-Kur

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Januar-Edition entdecken!
Hier klicken