• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© La mer TIME CONTROL - mit Fluid Mud & CELLUZEANE gegen die Alterungszeichen der Haut

View

La mer TIME CONTROL – Im Aquashuttle zur Quelle mariner Schönheit

2. März 2021

© SANTAVERDE Naturkosmetik Enzyme Peeling Powder & Hyaluron Duo Treatment

View

Für Sie kurz notiert N°55

1. März 2021

© MiN NEW YORK DUNE ROAD - ein wolkenverhangener Long Island-Spaziergang

View

MiN NEW YORK – Ambiente, Tagträume, taktile Assoziationen

27. Februar 2021

© Dr. Susanne von Schmiedeberg Dermacosmetics - mit L-Carnosin gegen die alterungsbegünstigende Zellverzuckerung

View

Dr. Susanne von Schmiedeberg: Zellverjüngende Derma-Kur mit L-Carnosin

24. Februar 2021

 
just me & beauty
Das Beauty Magazin
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Häusliche Coronavirus-Quarantäne – Was tun?

2.2K Views 18. März 2020 Be first to comment

Häusliche Coronavirus-Quarantäne – Was tun? Pin It
Häusliche Isolation bei COVID-19

Mehr als 10.000 registrierte Coronavirus-Infizierte gibt es aktuell in Deutschland und die Dunkelziffern liegen weitaus höher. Das Robert-Koch-Institut warnt vor einem unaufhaltsamen exponentiellen Wachstum mit 10 Millionen Infizierten in weniger als 100 Tagen. Wer jetzt zum Kreis der positiv getesteten Infizierten, ermittelten Kontaktpersonen und Personen aus COVID-19-Risikogebieten zählt, der muss zumeist in eine häuslich überwachte Quarantäne und dabei einiges beachten. 

Gesundheitsämter überwachen häusliche Quarantäne

Bei positiv getesteter Coronavirus-Infektion oder Verdacht auf einen Krankheitsfall ordnen die Gesundheitsämter der Bundesländer eine häusliche Quarantäne für den maximalen Inkubationszeitraum von 14 Tagen an. Auf der Grundlage des bundesweit gültigen Infektionsschutzgesetztes (IfSG) entscheiden die Ämter je nach Ermessen und Fallanalyse individuell. Auch gegen den Willen der Betroffenen. Der Schutz der Allgemeinheit hat dabei erste Priorität vor einer persönlichen Freiheitseinschränkung. Verstöße gegen die Auflagen des Gesundheitsamtes können mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden. Wer sich nicht an die gesetzkräftig verordnete Ausgangssperre hält, unter Umständen auch per Postbescheid zur Quarantäne-Anordnung, der muss mit einer zwangsweisen Krankenhauseinweisung durch die Polizei rechnen.  

Die sogenannte „Absonderung“ zum Eindämmen der neuartigen Tröpfcheninfektion erfolgt durch einen betreuenden Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und beinhaltet die telefonische Kontrolle, Überwachung und tägliche Dokumentation des Krankheitsverlaufs. In der Regel werden alle Mitglieder des Familienhaushalts gemeinsam unter Quarantäne gestellt; im Einzelfall entscheidet auch hier das Gesundheitsamt. SARS-CoV-2-Infizierte dürfen keinen Besuch erhalten und ihre Wohnung nicht ohne Erlaubnis verlassen. Auch das „Gassigehen“ mit dem Hund ist untersagt – gesunde Angehörige dürfen jedoch Einkäufe übernehmen und die Haustiere versorgen. Auch die Kinderbetreuung bei erkrankten Alleinstehenden sollte, wenn möglich, während dieser Zeit von Familienangehörigen übernommen werden. COVID-19-Infizierte gelten als geheilt, wenn diese mindestens 24h symptomfrei und 48h fieberfrei sind, zudem sollten zwei Virentests im Abstand von 24h negativ ausgefallen sein.   

Familiäres Infektionsrisiko minimieren

Auch innerhalb der eigenen vier Wände sollte ein enger und körpernaher Familienkontakt möglichst vermieden werden. Hierzu zählen die Einschränkung gemeinschaftlicher Home-Aktivitäten, die zeitliche und räumliche Trennung von Mahlzeiten sowie Wäsche- und Hygieneartikeln. Regelmäßiges Lüften, sorgsame Körperhygiene und Desinfektion von Gebrauchsgegenständen, häufiges Händewaschen und eine pflichtbewusste Nies- und Hustenetikette sind wichtige Schutzmaßnahmen während der häuslich isolierten Quarantäneverordnung.

Bei tatsächlicher Erkrankung besteht Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für sechs Wochen; danach wird Krankengeld gezahlt. Bei Verdacht auf eine Infektion mit Beschäftigungsverbot besteht kein Anspruch auf eine reguläre Entgeltfortzahlung – eine Entschädigungsleistung wird dennoch in Höhe des Krankengeldanspruchs fällig. Selbständige und Freiberufler erhalten einen Verdienstausfall, der sich an den jüngsten Einkommensmeldungen an das Finanzamt orientiert. Grundsätzlich gilt: Im Zweifelsfall mit dem Arbeitgeber sprechen, situationsangepasste Home-Office-Regelungen vereinbaren und die Kinderbetreuung sicherstellen. Wenn die Versorgung der Kinder durch derzeit bundesweite Schul- und KiTa-Schließungen nicht gewährleistet ist, dürfen berufstätige Arbeitnehmer aus persönlichen Gründen zuhause bleiben. Die kurzfristige bezahlte Freistellung für Sonderfälle ist jedoch arbeitsrechtlich nicht reglementiert. Mögliche Alternativen zur Sicherung der Betreuungsfürsorge sind hier Urlaubsanspruch, unbezahlte Freistellung oder Überstundenabgeltung. Wichtig: Bei behördlich veranlassten Betriebsschließungen aus Gründen des Infektionsschutzes trägt der Arbeitgeber das Betriebsrisiko. Arbeitnehmer haben im Regelfall Anspruch auf Entgeltleistung, auch wenn diese nicht arbeiten können.

Medizin
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Länger jung mit Anti-Aging-Pillen?

Artikel lesen

Human Growth Hormone: Ein Wachstumshormon gegen das Altern

© BIOEFFECT Iceland EGF Serum - messbare Hautverjüngung mit hautaffinem Zellaktivator und Signalmolekül EGF

Artikel lesen

BIOEFFECT Iceland – Der Schlüsselcode zu jugendlicher Haut

Anti-Aging-Forschung im Aufwind

Artikel lesen

Jugendlicher und straffer mit OPC, PABC und DHEA

Mit Akupressur Immunsystem und Gesichtsmuskulatur stärken

Artikel lesen

Faltenglättung mittels Akupressur

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bakterienforschung

Artikel lesen

Infektionsforschung: Neue Erkenntnisse zur Chlamydien-Infektion

Mit gesunder Vitalkost gegen Cellulite und Fettpölsterchen

Artikel lesen

Mit Vitalkost kontra Cellulite

Blutzuckertest zur Ermittlung der Glukose-Konzentration im Blut

Artikel lesen

Diabetes: Stoffwechselkrankheit mit Folgeschäden

Migräne - neurologische Erkrankung mit pulsierenden periodischen Kopfschmerzattacken

Artikel lesen

Migräne: Neurologische Erkrankung mit vielschichtigen Symptomen

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

YOUTHSHOTS by Dr. Fach…

In Kosmetik

YOUTHSHOTS by Dr. Fach – Revolutionärer Telomer-Zellschutz

Artikel lesen

Nächster Artikel

Frühlingsfit at Home: Die 24/7…

In Kosmetik

Frühlingsfit at Home: Die 24/7 Skincare-Routine

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© La mer TIME CONTROL - mit Fluid Mud & CELLUZEANE gegen die Alterungszeichen der Haut

In Kosmetik

La mer TIME CONTROL – Im Aquashuttle zur Quelle mariner Schönheit

Artikel lesen

© SANTAVERDE Naturkosmetik Enzyme Peeling Powder & Hyaluron Duo Treatment

In News + Events

Für Sie kurz notiert N°55

Artikel lesen

© MiN NEW YORK DUNE ROAD - ein wolkenverhangener Long Island-Spaziergang

In Parfüm

MiN NEW YORK – Ambiente, Tagträume, taktile Assoziationen

Artikel lesen

© Dr. Susanne von Schmiedeberg Dermacosmetics - mit L-Carnosin gegen die alterungsbegünstigende Zellverzuckerung

In Kosmetik

Dr. Susanne von Schmiedeberg: Zellverjüngende Derma-Kur mit L-Carnosin

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

just me & beauty Navigator

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei J.F. Schwarzlose Berlin – Forsche Herzensbrecher am Hauptstadt-Puls
  • Pia M. bei J.F. Schwarzlose Berlin – Forsche Herzensbrecher am Hauptstadt-Puls
  • just me & beauty bei Wortie spezial: Stielwarzen mittels Vereisung behandeln
  • Gönül Damar bei Wortie spezial: Stielwarzen mittels Vereisung behandeln
Banner Magazin Coming Soon März

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin - Heute kurz vermerkt
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten