• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© MR. GLADSTONE - feine Duftbegleiter für Gentlemen-Abenteurer

View

MR. GLADSTONE’S unglaubliche Reise in einem Heißluftballon

22. März 2023

© COMBRAY Skincare - mit Molekularkosmetik gegen die Zeichen der Zeit

View

COMBRAY Skincare – Molekulare Superantioxidantien für die Hautgesundheit

19. März 2023

© BABOR Look Collection SS23 - New Shots für rosige Frische

View

BABOR Look Collection SS23 – Dewy Glow-Lights in Salbei und Rosenrot

16. März 2023

© Dr Irena Eris ScentiVist - zelluläre Tiefenregeneration mit patentiertem senoSIRT-Komplex

View

Dr Irena Eris – Ein Wohlfühluniversum aus Kosmetik, Spa und Sterne-Hotellerie

13. März 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Sinnvolle Tipps bei Erkältungsviren

4.0K Views 3. Oktober 2016 Be first to comment

Sinnvolle Tipps bei Erkältungsviren Pin It
Mit gesundbewussten Strategien kontra Schnupfen, Husten und Heiserkeit

Der goldene Herbst hat auch seine Schattenseiten, denn gerade jetzt sind viele Erkältungsviren unterwegs. Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, ist es allerhöchste Zeit, um geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. Mit ganzheitlich vorbeugenden und gesundbewussten Strategien können Sie Husten, Schnupfen & Co. beizeiten ein Schnippchen schlagen.

Wenn die Erkältung im Anmarsch ist

Nässe, Kälte, trockene Heizungsluft und starke Temperaturschwankungen befeuern in der lichtarmen Jahreszeit die Ausbreitung von Erkältungsinfekten. Alle Jahre wieder laborieren Erwachsene und auch Kinder zum Herbstanfang an den typischen und lästigen Erkältungssymptomen wie Schnupfnase, Husten, Halsschmerzen und Gliederschmerzen. Wer durch Stress, Rauchen, operative Eingriffe und Medikamenteneinnahmen oder signifikante Ernährungsmängel ein ohnehin instabiles Immunsystem hat, der ist bei einer Ansteckung besonders anfällig für einen hartnäckigen und deutlich langwierigeren Krankheitsverlauf.

„Nach sieben Tagen ist eine Erkältung wieder auskuriert.“ Diesen Satz hört man oft im Volksmund, doch darin steckt viel Wunschdenken. Zumeist hat man wesentlich länger als nur eine Kalenderwoche mit typischen Erkältungssymptomen zu kämpfen. Wenn die berufliche Pflicht ruft oder routinierte Familienabläufe straff organisiert werden müssen, ist oftmals nach drei Tagen wieder Schluss mit der knapp bemessenen Erholungsauszeit. Wer tagtäglich mit Menschenansammlungen in öffentlichen Räumen zu tun hat und einem direkten Körperkontakt ausgesetzt ist, der strapaziert seinen fragilen Immunschutzschild zusätzlich – neue Erkältungsviren und Krankheitserreger haben im ohnehin geschwächten Körper leichtes Spiel. Viel Ruhe ohne hektische Betriebsamkeit, ausreichend Schlaf, frische Luft, sorgsame Händehygiene und eine ausgewogene wie vitalstoffreiche Ernährung tragen dazu bei, die gestörte Immunabwehr langsam aber sicher wiederaufzubauen.

5 Maßnahmen zur Stärkung der Immunabwehr:

  • viel Ruhe und Entspannung
  • ausreichend Schlaf
  • frische Luft
  • achtsame Händehygiene
  • vitalstoffreiche Ernährung

Was tun, wenn der Hals kratzt?

Bei akuten Atemwegsinfekten haben sich insbesondere Inhalationen, Gurgellösungen, Lutschbonbons aus dem Kräutergarten mit Salbei, Honig und Melisse und heiße Erkältungstees bewährt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2 l täglich ist bei Schnupfen, Bronchitis und Katarrhen der Atemwege grundsätzlich die Maßgabe. Auch homöopathische Mittel versprechen wirksame Schmerzlinderung und sind zudem eine sanfte Medikationsmaßnahme bei kleinen Kindern. Gegen fiese Erkältungsviren helfen beliebte und langerprobte pflanzliche Präparate auf Basis von Echinacin (Sonnenhut), Salbei, Ingwerextrakt, Thymian, Eukalyptus, Kamille oder Fichtennadel. Zubereitungen aus Frischpflanzenextrakten, gesunde Smoothies und der tägliche Verzehr Vitamin C-reicher Zitrusfrüchte sowie konzentrierte Mikronährstoffzugaben mit Mineralstoffen und dem kraftvollen Spurenelement Zink kurbeln darüber hinaus die immunologischen Abwehrprozesse an und tragen aktiv zur schnellen Gesundung bei.

Machen sich erste Erkältungssymptome bemerkbar, können warme 10-Minuten-Fußbäder erholsame Erleichterung verschaffen. Dabei sollte das zunächst 36°C warme Wasser schrittweise auf 40°C erwärmt werden. Die wohltuende Wärme wirkt schmerzlindernd und sorgt zugleich für eine schnelle Durchblutung der gereizten Schleimhäute im Hals- und Kopfbereich. Der Verzehr von frisch zubereitetem Ingwertee mit seinen stark durchblutungsfördernden Eigenschaften ist eine weitere sinnvolle Maßnahme zur Bekämpfung von Erkältungsviren im Anfangsstadium. Abschwellend und spürbar entkrampfend wirken auch pflanzliche Schleimstoffe von Spitzwegerich, Fichte und Pestwurz. Ihre aromatischen ätherischen Öle legen sich wie Balsam auf die entzündeten Schleimhäute von Mund und Rachenraum, erleichtern das Atmen und beruhigen den Hustenreiz.

4 Maßnahmen bei ersten Erkältungssymptomen:

  • warme 10-Minuten-Fußbäder
  • frischer Ingwertee
  • ätherische Öle von Spitzwegerich, Fichte und Pestwurz
  • vitalstoffreiche Ernährung

Sanfte Pflanzenmedizin für die Hausapotheke

Als Zusatz in Dampfbädern und Inhalationen finden Zubereitungen aus Kamille, Fichtennadel und Eukalyptus gern Verwendung. Mit ihrer entzündungshemmenden Wirkung helfen sie bei zudem bei Schnupfen und befreien die verstopfte Nase von hartnäckigem Sekretstau. Nasentropfen, Nasensprays und Nasenduschen mit Meerwasser und Meersalzlösung befeuchten die gereizte Nasenschleimhaut und entfalten abschwellende Eigenschaften. Als qualitätsgeprüfte OTC-Produkte und milde Erkältungsmittel gehören diese in der kühlen Herbstzeit vorsorglich in jede Hausapotheke.

Thymian- und Efeublattextrakt finden ihren Einsatz in Erkältungstees, Einreibepräparaten oder Hustensäften und sind bewährte Hausmittel bei Atemwegserkrankungen. Ihre antibakteriellen und reizlindernden Eigenschaften machen sie zu Klassikern der sanften Pflanzenmedizin in der Behandlung von Bronchialleiden und Katarrhen der oberen Luftwege. Selbst Kleinkinder ab zwei Jahren können mit der pflanzlich basierten und zumeist rezeptfrei in Apotheken erhältlichen Naturmedizin behandelt werden. Dennoch gilt: Hände weg von Selbstmedikationen bei Anzeichen von hohem Fieber über 39°C, Atemnot und starken Schmerzen. Hier ist grundsätzlich die kompetente Einschätzung von Ärzten und Apothekern gefordert. Auch Schwangere sollten vor einer unkontrollierten und andauernden Einnahme von Medizinprodukten – auch homöopathischen Mitteln – generell ärztlichen Rat einholen. 

Quellenverweis: medicalpress.de

Medizin
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mit Akupressur Immunsystem und Gesichtsmuskulatur stärken

Artikel lesen

Faltenglättung mittels Akupressur

Länger jung mit Anti-Aging-Pillen?

Artikel lesen

Human Growth Hormone: Ein Wachstumshormon gegen das Altern

© VIVAMAYR Medical Center Maria Wörth - Kärntens Top-Gesundheitsadresse für Moderne Mayr Medizin

Artikel lesen

VIVAMAYR Maria Wörth – Wellness-Kuren mit geprüfter Mayr Medizin

Migräne - neurologische Erkrankung mit pulsierenden periodischen Kopfschmerzattacken

Artikel lesen

Migräne: Neurologische Erkrankung mit vielschichtigen Symptomen

© BTL Medical Technologies Emsculpt NEO - 2-in-1 Geräteneuheit aus elektromagnetischen Impulsen und thermischer Radiofrequenztherapie

Artikel lesen

Emsculpt NEO: Med-Neuheit pro Muskelaufbau und kontra Fett

Auslöser der Coronavirus-Pandemie - der neue Krankheitserreger SARS-CoV-2

Artikel lesen

Wie gefährlich ist das Coronavirus COVID-19?

© mesoestetic melan tran3x - kosmetische Medizinexpertise in hochdosierter Pigmentregulierung

Artikel lesen

Medical Beauty für Professionals mit mesoestetic

Teezeit mit Muße: Grüntee-Zeremonie aus Japan

Artikel lesen

Grüner Tee – Ein Schönheitsgetränk für Körper und Geist

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

B.Kettner VisoVibe: Mikrovibration mit…

In Kosmetik

B.Kettner VisoVibe: Mikrovibration mit Anti-Aging-Effekt

Artikel lesen

Nächster Artikel

Das Beauty-Ritual SKINSORIALS by bareMinerals

In Kosmetik

Das Beauty-Ritual SKINSORIALS by bareMinerals

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© MR. GLADSTONE - feine Duftbegleiter für Gentlemen-Abenteurer

In For Men only

MR. GLADSTONE’S unglaubliche Reise in einem Heißluftballon

Artikel lesen

© COMBRAY Skincare - mit Molekularkosmetik gegen die Zeichen der Zeit

In Kosmetik

COMBRAY Skincare – Molekulare Superantioxidantien für die Hautgesundheit

Artikel lesen

© BABOR Look Collection SS23 - New Shots für rosige Frische

In Make-up

BABOR Look Collection SS23 – Dewy Glow-Lights in Salbei und Rosenrot

Artikel lesen

© Dr Irena Eris ScentiVist - zelluläre Tiefenregeneration mit patentiertem senoSIRT-Komplex

In Kosmetik

Dr Irena Eris – Ein Wohlfühluniversum aus Kosmetik, Spa und Sterne-Hotellerie

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Navigator

Banner Magazin Coming Soon März

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Delbôve Botanical Skincare und das Rituel Sorcière
  • Jenny bei Delbôve Botanical Skincare und das Rituel Sorcière
  • just me & beauty bei FUEGUIA 1833 – Ein Schrein der Erinnerung für die Hüter der Pflanzen
  • Anna M. bei FUEGUIA 1833 – Ein Schrein der Erinnerung für die Hüter der Pflanzen

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty März-Edition entdecken!
Hier klicken