• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Aktuelle Beiträge

© MR. GLADSTONE - feine Duftbegleiter für Gentlemen-Abenteurer

View

MR. GLADSTONE’S unglaubliche Reise in einem Heißluftballon

22. März 2023

© COMBRAY Skincare - mit Molekularkosmetik gegen die Zeichen der Zeit

View

COMBRAY Skincare – Molekulare Superantioxidantien für die Hautgesundheit

19. März 2023

© BABOR Look Collection SS23 - New Shots für rosige Frische

View

BABOR Look Collection SS23 – Dewy Glow-Lights in Salbei und Rosenrot

16. März 2023

© Dr Irena Eris ScentiVist - zelluläre Tiefenregeneration mit patentiertem senoSIRT-Komplex

View

Dr Irena Eris – Ein Wohlfühluniversum aus Kosmetik, Spa und Sterne-Hotellerie

13. März 2023

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Krätze (Skabies) – Die unterschätzte Hautkrankheit

5K Views 22. Dezember 2019 Be first to comment

Krätze (Skabies) – Die unterschätzte Hautkrankheit Pin It
Krätze (Skabies) – eine infektiöse, parasitäre Hauterkrankung mit stark juckenden Primär- und Sekundärläsionen

Krätze klingt irgendwie rudimentär aus der Zeit gefallen und erweckt lebhafte Bilder aus dem tiefsten Mittelalter, dabei ist die ansteckende Hautkrankheit auch im 21. Jahrhundert mitten unter uns. Weltweit verzeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 130 Millionen Infizierte; seit 2013 wird auch in Deutschland ein drastischer Anstieg der Infektionszahlen beobachtet. In Nordrhein-Westfalen ist eine sprunghafte Zunahme zu verzeichnen und in Hessen hat sich in den letzten zwei Jahren die Zahl der gemeldeten Skabies-Infizierten mehr als verdoppelt.   

Was ist Krätze?

Krätze, auch Scabies oder Acarodermatitis genannt, ist eine infektiöse und parasitäre Hauterkrankung, die durch die weibliche Grab- bzw. Krätzmilbe ausgelöst wird. Diese bohrt sich in die menschliche Epidermis und gräbt verzweigte, äußerlich sichtbare Gänge zur Ei- und Kotablage. Der Milbenbefall löst eine starke Immunreaktion mit Primär- und Sekundärläsionen aus, wie beispielsweise Juckreiz, Rötungen, Brennen, Quaddel- und Bläschenbildung, schmerzhafte Pusteln oder Verkrustungen. Der unangenehme Juckreiz ist bezeichnend, der nachts durch die Bettwärme intensiviert wird. Betroffen sind vor allem dünne Hautzonen mit wenig schützender Hornschicht und verhältnismäßig hoher Körperwärme: Füße, Fußgelenke, Handgelenke, Gesäß, Achseln, Ellenbogen, Gelenkbeugen, Bauchnabel oder Genitalien. Kleinkinder können zudem auch im Kopf- und Nackenbereich mit Skabies infiziert sein. Darüber hinaus können allergische Hautreaktionen auch an nichtbefallenen Körperregionen auftreten.

Die Inkubationszeit beträgt wenige Tage bis zu sechs Wochen. Bereits bei Verdacht auf parasitären Befall muss laut Infektionsschutzgesetz eine Meldung an die deutsche Gesundheitsbehörde erfolgen; der Zutritt zu öffentlichen Gemeinschaftseinrichtungen ist strikt verboten. Die Diagnoseerhebung erfolgt mittels Nachweis von Milben oder Milbeneiern durch den Dermatologen. Skabies wird nicht zwangsläufig durch mangelnde und hochgradig unzureichende Körperhygiene ausgelöst, sondern breitet sich durch engsten Hautkontakt von Mensch zu Mensch in jedem Lebensalter aus – ähnlich wie bei Läusen. Insbesondere KiTas, Schulen, Alten- und Pflegeheime, Ferienheime, Krankenhäuser, Asylunterkünfte und Sportklubs sind für eine Milbeninfektion prädestiniert. Ebenso wird eine indirekte Infektion über Wohntextilien und Kleidung angenommen.

Skabies-Sonderformen und therapeutische Maßnahmen

Auch Tierparasiten können Menschen als Wirt befallen – diese Sonderform heißt Pseudokrätze (Pseudoscabies). Weitere Sonderformen sind die Gepflegte Scabies mit kosmetisch überpflegter, eingeschränkter Sichtbarkeit, die Bullöse Scabies mit langwieriger Knötchen- und Blasenbildung oder die Borkenkrätze (Scabies norvegica) mit extremer Rötung, großflächiger Schuppen- und borkenartiger Krustenbildung, häufig ohne signifikanten Juckreiz. Bei vorliegender Immunsuppression kommt es zu einem explosionsartigen Anstieg der Milbenzahl. Dieses atypische Krankheitsbild variiert stark in Hinblick auf die Intensität, die Symptomatik und den Verlauf.

In der Krätze-Therapie haben sich das Insektizid Permethrincreme 5 Prozent mit sehr guter, wenig toxisch belasteter Verträglichkeit, Crotamiton oder die orale Verabreichung von Ivermectin bewährt. Die topische Behandlung mit dem WHO-studiengeprüften Wirkstoff Benzylbenzoat, zum Beispiel Antiscabiosum rezeptfrei für Kinder und Erwachsene, inkludiert eine dreitägige Ganzkörperbehandlung, die alle Milben effizient abtötet. Das Naturheilpräparat Teebaumöl zeigt dagegen eine nur eingeschränkte Wirkweise. Enge Kontaktpersonen im Familien- und Freundeskreis sollten im Verdachtsfall zwingend miteinbezogen werden sowie Kleidung und Bettwäsche gesondert gewaschen und umgehend gewechselt werden. Die vor allem in den Tropenregionen Ozeaniens endemisch auftretende infektiöse Hauterkrankung kann jederzeit erneut ausbrechen – insbesondere bei einem bereits geschwächten Immunsystem.

Weiterführende Infos:

Ärzteblatt Medizinreport Skabies, www.aerzteblatt.de; Robert Koch Institut RKI-Ratgeber Skabies, www.rki.de; Ärztekammer Niedersachsen Thema Krätze zum PDF-Download, www.aekn.de

DermatologieHautlexikon
Share

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fußpilz - infektiöse Hauterkrankung durch indirekte Übertragung per Kontakt- oder Schmierinfektion

Artikel lesen

Fußpilz (Tinea pedis)

© PERRICONE MD Skincare - patentierte Cosmeceuticals und Superantioxidantien aus der Med-Praxis

Artikel lesen

PERRICONE MD Skincare: Doctor Brand der Generation X

© CHRIS FARRELL Cosmetics - dermatologische Erfahrungskosmetik, die am Ursprung wirkt

Artikel lesen

Ganzheitliche Hauterfahrung mit CHRIS FARRELL Cosmetics

© skinicer REPAIR CARE - anti-virale und anti-mikrobielle Pflegehelfer bei extrem trockener und fettiger Problemhaut

Artikel lesen

skinicer REPAIR CARE – Anti-mikrobielle Systempflege für Problemhautbilder

Schuppenflechte - entzündliche Dermatose mit juckenden und stark schuppenden Hautarealen

Artikel lesen

Psoriasis: Gefangen in der Schuppenfalle

© DADO SENS DERMACOSMETICS - natürliche Wohltat für Sensibelchen mit Med-Siegel

Artikel lesen

DADO SENS DERMACOSMETICS – Medizinisch, natürlich, vegan

Luxus par excellence: hochkarätige Wirkstoffkosmetik

Artikel lesen

Glänzende Zeiten für teure Cremes

Übermäßiger Haarverlust unter der Lupe

Artikel lesen

Haarausfall (Effluvium) – Wenn das Haarwachstum gestört ist

Keine Kommentare

Kommentar

Voriger Artikel

GRAVEL Fragrances - Verflüssigte…

In For Men only

GRAVEL Fragrances - Verflüssigte American Dreams

Artikel lesen

Nächster Artikel

Glamour-Looks zur Partysaison

In Make-up

Glamour-Looks zur Partysaison

Artikel lesen

Aktuelle Beiträge

© MR. GLADSTONE - feine Duftbegleiter für Gentlemen-Abenteurer

In For Men only

MR. GLADSTONE’S unglaubliche Reise in einem Heißluftballon

Artikel lesen

© COMBRAY Skincare - mit Molekularkosmetik gegen die Zeichen der Zeit

In Kosmetik

COMBRAY Skincare – Molekulare Superantioxidantien für die Hautgesundheit

Artikel lesen

© BABOR Look Collection SS23 - New Shots für rosige Frische

In Make-up

BABOR Look Collection SS23 – Dewy Glow-Lights in Salbei und Rosenrot

Artikel lesen

© Dr Irena Eris ScentiVist - zelluläre Tiefenregeneration mit patentiertem senoSIRT-Komplex

In Kosmetik

Dr Irena Eris – Ein Wohlfühluniversum aus Kosmetik, Spa und Sterne-Hotellerie

Artikel lesen

Social Media

Folgen Sie uns auf Facebook

Keyword-Navigator

Banner Magazin Coming Soon März

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Delbôve Botanical Skincare und das Rituel Sorcière
  • Jenny bei Delbôve Botanical Skincare und das Rituel Sorcière
  • just me & beauty bei FUEGUIA 1833 – Ein Schrein der Erinnerung für die Hüter der Pflanzen
  • Anna M. bei FUEGUIA 1833 – Ein Schrein der Erinnerung für die Hüter der Pflanzen

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin New Blogpost
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty März-Edition entdecken!
Hier klicken