• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© PAT McGRATH LABS - Glass Gloss Skin mit künstlerischem Runway-Potenzial

View

PAT McGRATH LABS – Wo Schönheitsperfektion ein Puzzle ist

12. Juli 2025

© AUTEUR - klinisch fundierte Hautkommunikation mit High Active Skincare

View

AUTEUR – Der Geist der molekularen Schöpfung

9. Juli 2025

© DUSITA PARIS - orientalische Ästhetik und französische Romantik in geistanregender Dichtung

View

DUSITA PARIS – Ästhetischer Genuss, Poesie und Frohsinn

6. Juli 2025

© NARCYSS - adaptogene Schweizer Wellnesskosmetik für Weltbürger

View

NARCYSS – Pflegeverliebt auf Bewunderung fixiert

3. Juli 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Superfit dank Superfoods?

5K Views 26. März 2018 Be first to comment

Superfit dank Superfoods? Pin It
Der bunte Mix macht’s: gesundes Superfood-Frühstück und fruchtiger Energiespender

Man schreibt ihnen eine überdurchschnittlich hohe Konzentration an wertvollen Vitalstoffen zu, die nicht nur gegen die Zellalterung mobil machen, sondern auch für ein besseres Energie-Level sorgen und beim Abnehmen helfen. Doch wie gesund sind Acai-, Aronia- oder Gojibeeren wirklich? Wir checken für Sie die vielgepriesenen Wunderbeeren und Superfoods hinsichtlich ihres Nährstoffgehalts.

Acaibeeren

Die Acaibeere (Euterpe oleracea) ist im südamerikanischen Amazonasgebiet beheimatet. In ihrem Herkunftsland Brasilien werden die kleinen blau-schwarzen Früchte als Nahrungsmittel genutzt. Aufgrund ihres hohen Anteils an Antioxidantien schwören nicht nur zahlreiche Berühmtheiten auf die positiven Auswirkungen der Wunderbeere. So soll diese nicht nur den Alterungsprozess aufhalten, sondern auch beim Abnehmen helfen. Außerdem enthält sie einen hohen Anteil an Mineralstoffen, Kalzium und essentiellen Fettsäuren. Zwar kann der Verzehr des vitaminreichen Naturprodukts das Wohlbefinden steigern, doch es gibt keine wissenschaftliche Studie, die belegt, dass die Acaibeere eine Gewichtsreduktion fördert. Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln: Sie können in einigen Fällen das appetithemmende Ephedrin enthalten, das Nebenwirkungen wie Übelkeit und Atemnot verursachen kann.

Gojibeeren

In Deutschland ist die Frucht auch unter dem Namen Wolfsbeere bekannt. In ihrer Heimat Asien wird sie schon seit Jahrtausenden für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt und ist fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ist besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen und enthält zudem einen hohen Anteil an Vitamin C, den Vitaminen B1 und B2 und Vitamin E. Außerdem enthält sie über 19 Aminosäuren, essentielle Fettsäuren, 21 Spurenelemente sowie zahlreiche andere Nährstoffe. Gojibeeren können die Körperabwehr verbessern, denn ihre Polysaccharide ähneln den immunstärkenden Stoffen in Echinacin.

Doch die Beere ist mit Vorsicht zu genießen: 2013 gab das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Warnung zu gefährlichen Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten heraus. Demnach könnten Gojibeeren deren Abbau im Körper blocken, wodurch es zu einer gefährlichen Wirkstoffanreicherung kommen kann. Ferner zählen die Früchte zu den Obstsorten mit hoher Pestizidbelastung. Obwohl sich die Rückstände innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegten, wurden bei einer Untersuchung alle Proben wegen Überschreitung der Höchstmenge des Insektizids Acetamiprid beanstandet. Sachverständige prüfen nun, ob die Grenzwerte gesenkt werden. Beim Kauf sollte man sich darüber informieren, ob der Importeur jede Charge auf Pestizide und Schwermetalle untersuchen lässt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann Gojibeeren auch im eigenen Garten anbauen. Sie sind nicht kälteempfindlich und gedeihen auch hierzulande gut.

Aroniabeeren

Aroniabeeren sind hierzulande auch als Apfelbeeren bekannt und kommen optisch den Heidelbeeren sehr nahe. Sie schmecken säuerlich-herb und verfügen über einen besonders hohen Gehalt an Flavonoiden und Anthocyanen. Diese Polyphenole verfügen über ein sehr hohes Schutzpotential gegenüber freien Radikalen. Diese Wirkung führt zu einer Verbesserung der Cholesterinwerte, was schließlich vor Plaqueablagerungen in den Blutgefäßen, der sogenannten Arteriosklerose, schützt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese sekundären Pflanzenstoffe aus der Aronia eine vorbeugende Wirkung gegen Darmkrebs sowie positive Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel haben. Neben ihrem hohen Anteil an sekundären Pflanzstoffen ist die Aroniabeere auch reich an Folsäure, den Vitaminen A, C, E und K, dem Vitamin B-Komplex sowie Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen. Hierzulande wird die Aroniabeere erst seit wenigen Jahren erforscht, weshalb die Datenerhebung noch gering ist.

Quinoa

Quinoa steht heute nicht nur bei Allergikern hoch im Kurs. Das glutenfreie Pseudo-Getreide ist eine hervorragende pflanzliche Eiweißquelle und enthält als eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel alle neun essentiellen Aminosäuren. Eine herausragende Rolle spielt dabei die Aminosäure Lysin, die beim Aufbau und Wachstum von Zellen eine wichtige Rolle spielt. Studien zeigten, dass Lysin das Wachstum von Krebszellen eindämmen kann, indem es bereits zerstörte Zellen repariert und die Bildung von schädlichen Enzymen hemmt. Zusätzlich ist Quinoa besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen, den Vitaminen B und E sowie Ballaststoffen. Da der glykämische Index sehr niedrig ist, ist das Lebensmittel besonders für Diabetiker und Personen, die ihr Gewicht reduzieren wollen, gut geeignet. Jedoch befinden sich in der Samenschale des Pseudo-Getreides natürliche Bitterstoffe, die Saponine. Diese schützen die Pflanze vor Schädlingen, machen sie aber gleichzeitig ungenießbar. Zwar werden diese bei der Ernte davon befreit, trotzdem können sie noch in geringen Spuren vorkommen. Daher sollte man sie vor dem Verzehr noch einmal gründlich waschen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, auf den Verzehr bei Kindern vor dem zweiten Lebensjahr zu verzichten.

Chiasamen

Besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, weisen Chiasamen einen überdurchschnittlich hohen Nährstoffgehalt auf. Viele Studien und Forschungsergebnisse bestätigen die positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Laut einer Studie sind Chiasamen die größten pflanzlichen Lieferanten der Alpha-Linolensäure, einer essentiellen Omega-3-Fettsäure, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt, den Cortisolspiegel reduziert und sogar Krebs verhindern kann. Die kleinen, glutenfreien Samen gehören zur Gattung des Salbeis und sind ursprünglich in Mexiko und Guatemala beheimatet. Ihr Proteingehalt ist mit 20 Prozent höher als bei anderen Getreidearten. Da die Samen viel Flüssigkeit aufnehmen können, sorgen sie für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und können eine Gewichtsreduktion unterstützen. Allerdings ist die Datenlage aus Humanstudien hier noch nicht eindeutig. Chiasamen sind aufgrund ihrer Nährstoffdichte fraglos eine Bereicherung für die Gesundheit – allein können sie jedoch keine Gewichtsabnahme herbeiführen.

Quellenverweis: medicalpress.de.

Ernährung
Share

You may also like

© Methode Brigitte Kettner NutriCosmetics Artischockenkapseln für inneres Wohlbefinden

View Post

Mit Artischocke zur Lebergesundheit

© FenoQ TriCollagen Peptide - schwedisches Apotheken-Know-how für hochdosiertes Trinkkollagen

View Post

FenoQ TriCollagen Peptide – Flüssigkollagen in höchster Konzentration

© smartsleep Kombipräparat-Nahrungsergänzung für optimierte Schlafzyklen

View Post

Vitaler Schlaf in kurzen Nächten mit smartsleep

© Artistry Skin Nutrition - gesunde Hauternährung mit Vegetabilien

View Post

Artistry Skin Nutrition – Gesund genährt mit komprimierten Vegetabilien

© Basica - Fastentage zur Anregung der Darmtätigkeit und Stoffwechselaktivität

View Post

Abnehmtrend Intervallfasten

© Natural Weight Loss Company/ Foto Jürgen Frank - Markengründerin und Heilpraktikerin Daniela Elena Laubinger in ihrer Hamburger City-Praxis

View Post

Natural Weight Loss Company: Gewichtsreduktion mit der NWL-Kur

© Medicom TERRA - natürliche Nahrungsergänzung in Bio-Qualität

View Post

TERRA Bio-Nahrungsergänzung von Medicom

Gesünder abnehmen mit Fitness-Food aus der Vitalküche

View Post

Mit Vitalkost kontra Cellulite

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

Was tun bei juckenden…

In Gesundheit

Was tun bei juckenden Kopfhautschuppen?

View Post

Next Post

GINZAI Korea - Black Beauty…

In Kosmetik

GINZAI Korea - Black Beauty aus Waldginseng

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© PAT McGRATH LABS - Glass Gloss Skin mit künstlerischem Runway-Potenzial

In Make-up

PAT McGRATH LABS – Wo Schönheitsperfektion ein Puzzle ist

View Post

© AUTEUR - klinisch fundierte Hautkommunikation mit High Active Skincare

In Kosmetik

AUTEUR – Der Geist der molekularen Schöpfung

View Post

© DUSITA PARIS - orientalische Ästhetik und französische Romantik in geistanregender Dichtung

In Parfüm

DUSITA PARIS – Ästhetischer Genuss, Poesie und Frohsinn

View Post

© NARCYSS - adaptogene Schweizer Wellnesskosmetik für Weltbürger

In For Men only

NARCYSS – Pflegeverliebt auf Bewunderung fixiert

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Juli

Neueste Kommentare

  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion
  • Conny bei IRÄYE Swiss Science – Die Geburt kosmetischer Lymphologie

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Juli-Edition N°48
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Juli-Edition entdecken!
Hier klicken