• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • Kooperation
  • FAQ
  • Magazinkiosk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© Kess Berlin - Colour-Mix & Match mit dynamischen Hauptstadt-Vibes

View

Kess Berlin – Klick & Style im urbanen City-Beat

23. November 2025

© FURTUNA SKIN - Extremophyte Plants aus sizilianischem Öko-Farmanbau

View

FURTUNA SKIN – Farmkosmetik aus dem Naturschutzreservat

20. November 2025

Special-Thema Adaptogene in "Claudias Beauty-Talk N°19"

View

Claudias Beauty-Talk N°19

17. November 2025

© KAROLIN VAN LOON Beauty - organische ästhetische Designkreationen

View

KAROLIN VAN LOON Beauty – Schmückende Ästhetik, organische Intuition

14. November 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Borkenflechte (Impetigo contagiosa) – Eine hochansteckende Hautinfektion

6K Views 9. Februar 2025 Be first to comment

Borkenflechte (Impetigo contagiosa) – Eine hochansteckende Hautinfektion Pin It
Impetigo contagiosa in großblasiger Ausprägung

Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder sind von der häufigen und hochansteckenden Hautinfektion Impetigo contagiosa betroffen. Die oberflächliche Dermatose mit Bläschen- und Krustenbildung, verursacht durch Streptokokken oder Staphylokokken, wird in zwei Formen klassifiziert. 

Erregerspezifische Klassifikation

Eine Borkenflechte, auch Grindflechte, Schleppe oder Eiterflechte genannt, zeigt sich als nässender, schuppender, lokal juckender Hautausschlag. Die hochinfektiöse bakterielle Hauterkrankung tritt überwiegend im frühen Kindesalter auf bis hin zur epidemieartigen Ausbreitung, seltener bei Erwachsenen und Patienten mit atopischen Ekzemen. Impetigo contagiosa wird je nach Besiedlung in zwei erregerspezifischen Formen unterschieden: die kleinblasige Impetigo vulgaris (Grindflechte), ausgelöst durch Streptokokken der Gruppe A sowie die großblasige Impetigo bullosa, verursacht durch Staphylokokken. Die großblasige Borkenflechte ist häufiger verbreitet, jedoch sind auch Mischinfektionen möglich. Infektionsquellen sind insbesondere Nasen- und Racheninfektionen oder bestehende Impetigoherde bei Kontaktpersonen.

Symptome der bakteriellen Hauterkrankung

Bevorzugt im Nasen-Mund-Bereich lokalisiert, beginnt die Dermatose mit einer Erythemausbreitung, gefolgt von schnell aufplatzenden Bläschen und Pusteln, die im weiteren Verlauf asymmetrische, scharf begrenzte Herde mit goldgelben Krusten bilden. Die großblasige Borkenflechte ist charakterisiert durch zahlreiche wasserklare, später eitrig eingetrübte Flüssigbläschen – nach Aufplatzen oder Aufkratzen verbleiben gerötete, feucht glänzende Areale mit wenigen Verkrustungen. Impetigo contagiosa in kleinblasiger Ausprägung ist durch unauffällige dünnwandige Bläschen gekennzeichnet. Diese nässen stark und trocknen mit typischem honiggelbem Schorf ein. Die Inkubationszeit schwankt zwischen 2 bis 10 Tagen.

Bis zur vollständigen, in der Regel komplikationslosen und narbenfreien Abheilung ist die Hauterkrankung infektiös. Gelegentlich werden tiefere Hautschichten und Weichteile beeinträchtigt, ferner allgemeine Krankheitssymptome wie Fieber und lokal begrenzte Lymphknotenschwellungen, Nagelbettentzündungen und Abszesse beobachtet. Etwa fünf Prozent der Patienten erkranken nach dem Infekt an einer Nierenentzündung. Symptomatisch ist postnatal eine schwierige Abgrenzung vom Neugeborenenexanthem (Erythema neonatorum) angezeigt, da der ungefährliche und vorübergehende Hautausschlag gleichfalls mit Bläschenbildung einhergeht.

Impetigo: Diagnostik und Therapie

Schmierinfektion in Gemeinschaftseinrichtungen wie KiTa und Schule sowie eine geschwächte Immunabwehr begünstigen die Ausbreitung der Borkenflechte. Bei Verdacht auf eine Infektion oder Erkrankung betreuter Personen besteht hier Meldepflicht an das zuständige Gesundheitsamt.

Diagnostik und Behandlung erfolgen durch den Facharzt, der anhand der Symptome das klinische Bild bewertet. Bei unklaren Verlaufsformen, beziehungsweise zum Ausschluss einer Herpes simplex-Infektion, hilft ein bakteriologischer Erregernachweis mittels Haut-, Nasen- und Rachenabstrich. Eine systemische Antibiotikatherapie mit Cefuroxim und Amoxicillin erfolgt nur in schweren Fällen; die Lokaltherapie beinhaltet antibiotikahaltige Salben wie Fusidinsäure oder Mupirocin. Darüber hinaus begünstigen mild desinfizierende Bäder, Umschläge und Lösungen den Heilungsverlauf. Grundsätzlich ist sorgfältige Körper- und Wäschehygiene oberstes Gebot – körperliche Distanz zu den Mitmenschen, regelmäßiges Händewaschen, häufige Kleidungswechsel und das gründliche Reinigen kontaminierter Alltagsgegenstände begrenzen den direkten und indirekten Hautkontakt und somit die Übertragung von Krankheitserregern.

Hautlexikon
Share

You may also like

Übermäßiger Haarverlust unter der Lupe

View Post

Haarausfall (Effluvium) – Wenn das Haarwachstum gestört ist

Feuermal - gutartige Hautveränderung und häufigste Gefäßfehlbildung bei Neugeborenen

View Post

Feuermal (Naevus flammeus) – Wo der Storch zubeißt

Was tun bei fettiger Haut?

View Post

Seborrhoe und Akne

Atopische Dermatitis und atopisches Ekzem

View Post

Atopische Dermatitis

Effloreszenzen - krankhafte Hautanomalien

View Post

Effloreszenzen – Krankhafte Hautveränderungen

Atrophische Haut - reife Altershaut

View Post

Atrophische Haut

Gürtelrose - schmerzhafte Varizella-Zoster-Virusinfektion

View Post

Gürtelrose (Herpes zoster) – Schmerzhafte, lokal begrenzte Viruserkrankung

Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) - fleckförmige Pigmentstörung der Haut

View Post

Vitiligo (Leukodermie)

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

NOSE REPUBLIC – Kein…

In Parfüm

NOSE REPUBLIC – Kein Platz für Unberechenbares

View Post

Next Post

MELT COSMETICS – Für die…

In Make-up

MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© Kess Berlin - Colour-Mix & Match mit dynamischen Hauptstadt-Vibes

In Make-up

Kess Berlin – Klick & Style im urbanen City-Beat

View Post

© FURTUNA SKIN - Extremophyte Plants aus sizilianischem Öko-Farmanbau

In Kosmetik

FURTUNA SKIN – Farmkosmetik aus dem Naturschutzreservat

View Post

Special-Thema Adaptogene in "Claudias Beauty-Talk N°19"

In Editors Corner

Claudias Beauty-Talk N°19

View Post

© KAROLIN VAN LOON Beauty - organische ästhetische Designkreationen

In Make-up

KAROLIN VAN LOON Beauty – Schmückende Ästhetik, organische Intuition

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin November-Edition N°52

Neueste Kommentare

  • just me & beauty bei Make up Factory Glamour It’s Showtime!
  • Tri bei Make up Factory Glamour It’s Showtime!
  • Natasha H. bei RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt
  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Coming Soon November
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Kooperation
  • Magazinkiosk
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty November-Edition entdecken!
E-Magazin kaufen