• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

Unser Jubiläums-Gewinnspecial mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

View

Unsere Geburtstagsverlosung mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

15. Juni 2025

© Jorgobé - Cleanse, Treat und Hydrate im Scandi-Minimalismus

View

Jorgobé – Präzisionskosmetik mit Skin Health-Faktor

12. Juni 2025

© INIKA Organic - laufstegerprobtes australisches Bio-Make-up

View

INIKA Organic – Natural Make-up mit Red Carpet-Allure

9. Juni 2025

© Couto Porto - maskuline Reklame-Klassiker aus Tradition

View

Couto Porto – Pasta Dentífrica oder die Kunst des Lächelns

6. Juni 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Editors Corner

Claudias Beauty-Talk N°11

5K Views 19. September 2022 Be first to comment

Claudias Beauty-Talk N°11 Pin It
Special-Thema Cosmeceuticals versus Naturkosmetik in „Claudias Beauty-Talk N°11“

In der elften Folge unserer just me & beauty-Sprechstunde Claudias Beauty-Talk N°11 beschäftigt sich Magazinherausgeberin und Kosmetikfachfrau Claudia Rakow mit dem Special Interest-Leserthema „Cosmeceuticals versus Naturkosmetik“ und beleuchtet Unterschiede in der Wirkaussage. 

„Hallo just me & beauty, nachdem ich jahrelang nie auf die Unterschiede bei Kosmetikprodukten geschaut habe und immer gut klar kam, habe ich jetzt seit etwa sechs Monaten Hautprobleme, die nicht wirklich besser werden. Ich habe schon sehr gut geprüfte Naturkosmetik benutzt und auch teure Luxuskosmetik, nämlich Cosmeceuticals von der Kosmetikerin. Doch die Rötungen und Pickelchen bleiben trotz der ausführlichen Beratung und das Hautbild ist insgesamt unruhig. Woran liegt das?“
Beauty-Talk N°11-Testimonial
Anne, 24 Jahre, aus Hamburg

Clean Organic Beauty – mehr als ein Lifestyle-Trend

Als langjährige medizinische Kosmetikerin schlägt mein Herz seit jeher für dermatologische Wirkstoffkosmetik, die aus der Praxis kommt. Naturkosmetik ist immer auch eine bejahende Lebenseinstellung, ein Lifestyle-Manifest, welches man grundsätzlich verinnerlicht und bewusst in den persönlichen Alltag integriert. Nun ist nicht jeder gleich ein Fan von üppiger Pflanzenbutter-Konsistenz, superexotischen Superfoods oder obergärigem Acerolakirschen-Duft. Dennoch gibt es gerade ein generelles Umdenken hin zum nachhaltigen und planetenfreundlichen Zeitgeistwandel, einen ökologisch korrekten Bio-Hype, auf den auch in Deutschland immer mehr junge Start-ups aufspringen. 

Natural Eco-Beauty ist omnipräsent gesellschaftsfähig und hat sich längst aus der einst müde belächelten und angestaubten Reformhausecke befreit. Noch vor etwa 15 Jahren galten die bekennenden Öko-Jünger als schrullige Freaks, als späte Blumenkinder, nie richtig entwachsen der kommunenbildenden Hippie-Ära der 1960er Jahre. Heute liegt wieder „Love in the Air“ und die Pride-Protagonisten der Gen Z cremen ihre Haut ganz selbstverständlich mit blitzsauberer Pflanzenkraft aus dem hippen Naturkosmetikshop ein und glauben an das gesunde Pflegewunder aus der grünen Knolle.

Fernab persönlicher Präferenzen, jeglicher Kurz- oder Langzeittrends und ethisch kultureller, umwälzend ökologischer oder soziographischer Gesellschaftsphänomene gibt es per se Unterschiede zwischen Natur- und konventioneller Wirkstoffkosmetik, die fachlich behandelt werden wollen. Wenn man von Naturkosmetik spricht, muss man zwangsläufig in die Sparten Bio und Natur unterteilen, feine prozentuale Unterscheide in der Gewichtung, die sich am transparent dokumentierten Reinheitsgehalt der verwendeten Ingredienzien orientieren. Anerkannte Prüfsiegel geben genauestens darüber Auskunft.

Demeter-zertifizierte Biokosmetik

Echte Bio-Brands gibt es wenige – das deutsche Demeter-Siegel für biodynamische Herstellung ist das höchste Kriterium für einwandfreie Qualität aus konsequent nachhaltigem und kontrolliert biologischem Anbau im Einklang mit der Natur. Gänzlich frei von chemisch-synthetischen Zusatzstoffen mit +90 Prozent pflanzlichen Bestandteilen, nachvollziehbar deklariert in der gesamten Wertschöpfungskette, sind diese die reinste marktverfügbare native Kosmetikstimulanz. Bekannte Marken wie die Klosterkosmetik Martina Gebhardt, Primavera Life aus dem Allgäu und Hesse Organic Skincare aus Oberbayern zählen zu den Demeter-zertifizierten Bio-Produktanbietern. Hochkonzentriert, licht- und temperaturempfindlich und mit begrenzter Chargen-Haltbarkeit, variieren die vielfach sämigen und gehaltvollen Bio-Texturen im Rhythmus des Pflanzenwachstums und der schonenden Handlese für aufwändige Weiterverarbeitungsprozesse.

Naturgemäß sind Bio-Kosmetika niemals 100 Prozent identisch, somit ergeben sich Abweichungen in Geruch, Farbe und sogar Wirkergebnis. Dies spürt mitunter auch die Haut, die den rhythmischen Pflegeimpulsen bei der potenzierten Komplettverwertung von Blütenblatt, Stängel und Wurzelknolle unterliegt. Mit Naturkosmetik verbinden wir zuallererst nährende Komforttexturen mit lipidreicher Cremigkeit, doch ein einseitig hochdosierter Overkill von Sanddorn, Marula-Öl oder Schisandra-Beere reguliert noch längst keine inflammatorischen Hautprozesse.

Mit Prüfsiegel-Transparenz gegen Greenwashing

Hochkarätig pflanzlich, doch etwas flexibler in den strengen Klassifizierungsreglements, geht es bei vertrauenswürdigen Zertifizierungen von NATRUE, ECOCERT oder BDIH zu. Einen europaweit einheitlichen Standard vertritt der COSMOS-Prüfverband in Brüssel, unterteilt in die vier Signaturen COSMOS Organic, COSMOS Natural, COSMOS Certified und COSMOS Approved. Von Tieren stammende Rohstoffe wie Honig oder Milch dürfen hier vielfach in Cremes und Seren verwendet werden, nicht jedoch Rohstoffe wie tierische Fette oder tierisches Kollagen. NATRUE differenziert natürliche Kosmetika beispielsweise in Naturkosmetik mit Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs, Naturkosmetik mit Bio-Anteil und das Highend-Label Biokosmetik mit mindestens 95 Prozent Inhaltsstoffen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft oder kontrollierter Wildsammlung. Tatsächlich ist das Gros der rasant wachsenden und vollmundig werbenden Clean Nature Brands nur begrenzt „green“ und Schummeleien sind keine Seltenheit – das kostspielige Prüfsiegel-Verfahren können sich zudem nur wenige Jungunternehmen leisten.

Natürliche Aromakosmetik für die Sinne

Eine Sonderstellung in der großen Sparte der Naturkosmetik nimmt die Aromakosmetik ein, angelehnt an die Aromachologie. Die aromatherapeutisch wirksamen Ingredienzien basieren auf sorgsam ausgesuchten naturreinen ätherischen Heilkräuterölen und fetten Samenölen mit ethnobotanischer Wirksamkeit und in Einklang mit den fünf Elementen. Etablierte Anbieter wie die französische Institutskosmetik DECLÉOR, Sisley Paris, die Kultkosmetik NUXE Paris, Vinotherapie-Experte CAUDALIE, L‘OCCITANE oder die Schweizer Marke farfalla führen eine eigene Aromabibliothek für die Auswahl ihrer duftenden Komplementärmischungen. Konzentrierte ätherische Öle in Gesichts- und Körperprodukten entfalten hochreaktive, durchblutungsfördernde Wirkungen mit allergieauslösendem Potenzial und sind insbesondere bei regelmäßiger dauerhafter Anwendung nicht ganz nebenwirkungsfrei. Aromakosmetikliebhaber schätzen hierbei das höchst emotional erlebbare und multisensorisch stimulierende Pflegeerlebnis.

Aromakosmetik in ethnobotanischer Wirksamkeit
Aromakosmetik in ethnobotanischer Wirksamkeit

Cosmeceuticals an der Grenze zur Medizin

Und was sind Cosmeceuticals? Drin steckt ein Kofferwort aus Cosmetics und Pharmaceuticals, also Kosmetik plus Pharmaka (Arzneimittel), auch dermatologische Kosmetik oder Med-Kosmetik umschrieben. Die bioaktiven Inhaltsstoffe mit medizinischem Nutzen sind klinisch getestet und laborgeprüft in pharmazeutischer Premiumqualität. Dabei durchläuft die gezielte Rohstoffauswahl umfassende In-vivo oder In-vitro-Studien, ehe verlässliche Wirkaussagen getroffen werden. Das Spektrum dieser lösungsorientierten Wirkstoffkosmetik – maximal dosiert knapp unter der Arzneimittelzulassung – reicht von hypoallergener und gänzlich duftstofffreier Formulierung bis hin zu Effektkosmetik für Krankheitsbilder wie Akne, Psoriasis oder Neurodermitis.

Im Fokus stehen spezialisierte Rezepturen aus pflanzlichen Ingredienzien und chemisch oder molekularbiologisch synthetisierten Zutaten, angereichert mit Schlüsselprozessoren wie Säuren, Peptiden, Botenstoffen, Stammzellen oder Wachstumsfaktoren. Der Vorteil von Dermokosmetik ist eine haufreundliche med-gestützte Formulierung, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen – hyperreaktive Prozesse sind bei korrekter Produktanwendung selten. Beispiele für bahnbrechende Cosmeceuticals sind die kalifornische Doctor Brand Murad Skincare, Dr. Dennis Gross, StriVectin aus New York, Augustinus Bader Cosmetics aus Deutschland, Dermalogica oder auch Dermokosmetik-Pionier CLINIQUE Laboratories.

Weiterhin gibt es noch das Segment der herstellerspezifischen Apotheken- oder Pharmakosmetik. Auch hier liegen für die Auswahl der Rohstoffe pharmazeutische Richtlinien unter medizinischen Standards zugrunde. Ein ganz junger und vielversprechender Beauty-Trend sind daneben medizinische Doctor Brands mit Naturkosmetikprüfsiegel, die jeweils beide Zulassungskriterien im qualitativ hochwertigen Reinheitsgehalt erfüllen.

Wilde Kosmetikwechsel vermeiden!

Fakt ist, „echte“ Naturkosmetik und Cosmeceuticals vertragen sich nicht zusammen kombiniert, denn das grundsätzliche Wirkprofil nebst Transportmechanismus ist ein anderes. Rezeptur, molekulare Dichte und zelluläre Breitbandstreuung differenzieren. Wer also den Kauf von Naturkosmetik in Erwähnung zieht, der sollte zur optimalen Wirkstoffentfaltung innerhalb der favorisierten Linie oder Marke bleiben – ideal von der Reinigung bis zur Augencreme. Nach meiner langjährigen Praxisbeobachtung im Kosmetikinstitut dauert die Umstellung von medizinisch aktiven Cosmeceuticals auf reine Naturkosmetik mit zufriedenstellenden sichtbaren Ergebnissen deutlich länger – das Prinzip der rhythmisierten heilkräftig stimulierenden und zumeist rituell auszuführenden Pflegeimpulse auf dem Weg zu gesunder Hautbalance benötigt Anleitung zum Handling, Zeit und Geduld. Eine normale und intakte Haut wird sich generell schneller auf den Kosmetikwechsel einstellen. Auch beim Einsatz von Cosmeceuticals oder dermatologischer Kosmetik gilt: häufige Produkt- und Markenwechsel grundsätzlich meiden und möglichst aufeinander abgestimmte linienspezifische Präparate regelmäßig und über einen längeren Zeitraum anwenden.

Leseranfragen & Kontakt

Sie haben spezielle Fachfragen zu Ihrem Hautbild, bestimmten Wirksubstanzen oder allgemeinen Kosmetikthemen? Ihre Leserzuschriften zur Magazinveröffentlichung in „Claudias Beauty-Talk“ – bitte nur mit genehmigter Bildnutzung zu datenschutzkonformen Publikationszwecken –, schicken Sie direkt an unsere Hamburger Redaktion unter: info@justmeandbeauty.de, via Kontaktseite oder über das Kontaktformular am Ende des Beitrags. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Einsendungen!

Let's talking about Beauty! Sie fragen. Claudia antwortet.
Beauty-Talk Editor Claudia Rakow
Claudia Rakow
just me & beauty-Editor, Kosmetikexpertin & Visagistin
Beauty-Tipps
Share

You may also like

Special-Thema Neck Lifting in "Claudias Beauty-Talk N°10"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°10

Special-Thema "Wie schminke ich mich richtig?" in "Claudias Beauty-Talk N°7"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°7

Special-Thema Skinimalism in "Claudias Beauty-Talk N°17"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°17

Special-Thema Männer-Make-up in "Claudias Beauty-Talk N°15"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°15

Special-Thema Make-up-Fashion FW22 in "Claudias Beauty-Talk N°12"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°12

Special-Thema Glow Sprays in "Claudias Beauty-Talk N°5"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°5

Special-Thema Make-up-Trends 2024 in "Claudias Beauty-Talk N°16" - Styling-Impressionen Berlin Fashion Week AW24 Marc Cain by LA BIOSTHÉTIQUE

View Post

Claudias Beauty-Talk N°16

Special-Thema Cellulite in "Claudias Beauty-Talk N°2"

View Post

Claudias Beauty-Talk N°2

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

MARRAM Co – Zeitsparendes…

In For Men only

MARRAM Co – Zeitsparendes Perfect Shaving in Technicolor

View Post

Next Post

SOTHYS „Vert précieux“ FW22 –…

In Make-up

SOTHYS „Vert précieux“ FW22 – Pariser Casual Chic zur grünen Stunde

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

Unser Jubiläums-Gewinnspecial mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

In News + Events

Unsere Geburtstagsverlosung mit LA BIOSTHÉTIQUE Paris

View Post

© Jorgobé - Cleanse, Treat und Hydrate im Scandi-Minimalismus

In Kosmetik

Jorgobé – Präzisionskosmetik mit Skin Health-Faktor

View Post

© INIKA Organic - laufstegerprobtes australisches Bio-Make-up

In Make-up

INIKA Organic – Natural Make-up mit Red Carpet-Allure

View Post

© Couto Porto - maskuline Reklame-Klassiker aus Tradition

In For Men only

Couto Porto – Pasta Dentífrica oder die Kunst des Lächelns

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Geburtstagsverlosung LA BIOSTHÉTIQUE Paris

Neueste Kommentare

  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • just me & beauty bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • just me & beauty bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • just me & beauty bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Juni-Edition N°47
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Juni-Edition entdecken!
Hier klicken