• Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Über uns
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Social Media

Keyword-Suche

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

View

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

15. Oktober 2025

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

View

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

12. Oktober 2025

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

View

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

9. Oktober 2025

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

View

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

6. Oktober 2025

 
just me & beauty
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner
  • Home
  • Kosmetik
  • Gesundheit
  • Make-up
  • Parfüm
  • For Men only
  • News & Events
  • Editors Corner

In Gesundheit

Urtikaria (Nesselsucht) – Wenn die Haut wie Feuer brennt

8.3K Views 21. Juni 2022 Be first to comment

Urtikaria (Nesselsucht) – Wenn die Haut wie Feuer brennt Pin It
Urtikaria (Nesselsucht) – krankhafte Hautreaktion mit vielschichtigen Ursachen

Die Urtikaria, umgangssprachlich auch Nesselsucht, ist eine krankhafte Hautreaktion, einhergehend mit Primäreffloreszenzen wie Quaddeln und tastbaren roten Papeln, daneben großflächigen Erythemen, Schwellungen sowie starkem Juckreiz. Laut Statistik durchleben bis zu 25 Prozent aller Menschen wenigstens einen akuten urtikariellen Ausbruch; zirka ein Prozent der Deutschen sind von der seltenen chronischen Urtikaria betroffen.  

Eine krankhafte Hyperreaktion der Haut

Nesselsucht oder Nesselfieber, von lateinisch urtica „Brennnessel“, ist eine Hauterkrankung mit unterschiedlicher Ausprägung und differenziertem Verlauf. Während die akute Urtikaria nur wenige Tage bis zur vollständigen Rückbildung auftritt, erstreckt sich die chronische Variante vielfach über Jahre mit zumeist enormer psychischer Belastung für die Betroffenen. Signifikante Symptome sind insbesondere juckende oder brennende Rötungen, blassweiße, hautfarbene oder rote Quaddeln und/ oder Angioödeme – vorübergehende Schwellungen der Dermis, Subkutis oder der dünnen Bindegewebsschichten unter der Schleimhaut. Die blassroten bis roten, manchmal nur stecknadelkopfkleinen Flecken können sich als Erytheme bis zu Handtellergröße ausbreiten und zeigen sich mitunter als „wandernder“ Hautausschlag auf dem gesamten Körper, einschließlich der Genitalien, der schnell den Ursprungsort wechselt.

Auslöser ist primär die Ausschüttung von Histamin aus Mastzellen – die erhöhte Durchlässigkeit dermaler Blutgefäße bewirkt wiederum vermehrte Wassereinlagerungen in der Lederhaut. Ursachen für hochreaktive Prozesse sind weiterhin mechanische und thermische Reize, Nahrungsmittel, Medikamente und symptomverstärkend psychischer Stress. Vielfach geht die Nesselsucht mit allergischen Reaktionen nach chronischen Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Histamin-Intoleranz einher. Seit 2014 wird der jährliche öffentlichkeitsaufklärende Welt Urtikaria Tag (UDAY) begangen.

Die physikalische Urtikaria

Physikalische Formen entstehen durch äußere Einwirkungen wie mechanischen Druck, Licht, Hitze oder Kälte und werden klinisch zu den Pseudoallergien, also Unverträglichkeitsreaktionen, gezählt. Weitverbreitet ist die Kälte-Urtikaria, auch „Kälteallergie“ tituliert. Mediziner gehen heute davon aus, dass eine Reizfehlsteuerung des histaminergen Systems für die Freisetzung von körpereigenem Histamin als Symptomauslöser verantwortlich ist.

Die chronische Urtikaria

Der selten auftretenden chronischen Urtikaria können vielfältige organische Ursachen wie Funktionsstörungen der Schilddrüse oder Nebennierenrinde, auch HNO-Infektionen, allgemein versteckte Entzündungsherde oder das Magen-Bakterium Heliobacter pylori zugrunde liegen. Auch die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis befeuert nachweislich das Auftreten chronischer Veräufe durch eine übermäßige Ausschüttung des immunstimulierenden Botenstoffs Interleukin-6 und eine verminderte Anzahl regulatorischer T-Zellen. Sonderformen sind die cholinergische sowie adrenergische Urtikaria, begleitet von einer Hyperaktivität des vegetativen Nervensystems durch Acetylcholin beziehungsweise Adrenalin. Extrem selten ist die aquagene Urtikaria anzutreffen – Primäreffloreszenzen wie gerötete Papeln und Quaddeln können hierbei bereits durch Kontakt mit destilliertem Wasser ausgelöst werden.

Nesselsucht mit Antihistaminika therapieren

In der Behandlung der Nesselsucht findet die Gewöhnungs- oder Toleranztherapie flächendeckend Anwendung. Hierbei erfolgt ein kontrollierter Kontakt mit dem eruierten Auslöser in steigender Dosierung. Bei der akuten Urtikaria werden je nach individueller Ausprägung Antihistaminika verabreicht; schwere Verlaufsformen machen unter Umständen eine stationäre intravenöse Kortison-Gabe notwendig. Die 3-Stufen-Therapie bei der chronischen Diagnose umfasst in Phase 1 die Standarddosis Antihistaminika, die bei anhaltenden Beschwerden bis zur vierfachen Tagesdosis angehoben wird. In Stufe 3 erfolgt die zusätzliche Verabreichung des zugelassenen Wirkstoffs Omalizumab, ein rekombinanter Antikörper gegen Immunglobulin E. Darüber hinaus sollten chronisch erkrankte Urtikaria-Patienten stets ein Notfallset mit sich führen, bestehend aus einem Kortisonpräparat, einem Antihistaminikum, einem Adrenalin-Autoinjektor oder Asthmaspray.

Weiterführende Informationen und Buchlektüre:

Henz/ Zuberbier/ Grabbe: „Urtikaria – Klinik, Diagnostik, Therapie“; Maurer/ Staubach: „Urtikaria: 100 Fragen – 100 Antworten“; www.urtikariaverband.eu; www.urtikaria-hilfe.de; www.nesselsuchtinfo.de

HautlexikonMedizin
Share

You may also like

© APONTIS PHARMA - regelmäßiges Blutdruckmessen erleichtert die Früherkennung von arterieller Hypertonie

View Post

Bluthochdruck (Hypertonie): Volkskrankheit mit Folgeschäden

Effloreszenzen - krankhafte Hautanomalien

View Post

Effloreszenzen – Krankhafte Hautveränderungen

Alterserkrankung Osteoporose: Störung des Knochenstoffwechsels

View Post

Osteoporose – Wenn die Knochenarchitektur instabil ist

Attraktiv gepflegt durch die Wechseljahre

View Post

Attraktiv mit 40 plus

Straffen, Schneiden, Modellieren - Ästhetisch-Plastische Chirurgie im Trend

View Post

Auf der Trendwelle: Ästhetisch-Plastische Chirurgie im Aufwind

© SILILEVO Nagellack - patentierter Repaireffekt für spürbar gekräftige und widerstandsfähige Nägel

View Post

Top-gepflegte Naturnägel mit SILILEVO

Couperose oder Kupferfinne

View Post

Couperose (Kupferfinne)

PDO-Fadenlifting - minimalinvasives Ästhetik-Verfahren zur Hautstraffung

View Post

Dragon Kiss-Lift: Fadenlifting und kombinierte PRP-Therapie

No Comments

Leave a Comment

Previous Post

ANASTASIA BEVERLY HILLS –…

In Make-up

ANASTASIA BEVERLY HILLS – Mit Symmetrie zum aufpolierten Make-up-Setting

View Post

Next Post

NAYA Skincare: Transparenz, Transformation und…

In Kosmetik

NAYA Skincare: Transparenz, Transformation und Biovielfalt

View Post

Aktuelle Magazinbeiträge

© EMFUSION - Non-invasives mechanisches Beautytech-Treatment und Post-Device-Care

In Kosmetik

EMFUSION – Mit Skingevity zur Kalzium-anregenden Barrierestärkung

View Post

© DOSE OF COLORS - farbstarke Infusionen aus kreativer Artwork

In Make-up

DOSE OF COLORS – Aus Akribie zur Kunstfertigkeit

View Post

Restless-Legs-Syndrom - sensomotorische Störung, die die Schlafqualität beeinträchtigt

In Gesundheit

Restless-Legs-Syndrom – Neurologische Erkrankung mit Leidensdruck

View Post

© CÆLESTE Parfums - immersive Sinnesreisen auf Engelsschwingen

In Parfüm

CÆLESTE Parfums – Die mit Engelszungen flüstern

View Post

Social Media

Keyword-Suche

Banner Magazin Coming Soon Oktober

Neueste Kommentare

  • Natasha H. bei RANAVAT – Behutsame Entfaltung ayurvedischer Formelvielfalt
  • Patricia bei BeauFort London – Steampunk-Parfüms, die freischwimmend rocken
  • Annabelle bei APRICOT beauty & healthcare – Falten-Lifting mit Pads & Patches
  • Jenny bei MELT COSMETICS – Für die Monsterbraut, die sich traut
  • Maria K. bei NECTAR OLFACTIF – Der Bienenstock als Riechstoffpuzzle
  • Fellner Ursula bei Judith Williams Cosmetics DERMAPERFECT – Bioaktive 3D-Infusion zur Hautperfektion

Schlagwörter

Anti-Aging Apparative Kosmetik Beauty-Tipps Dermatologie Duft-Trends Ernährung Expertenforum Hautlexikon Herrenparfüm Kosmetik-Trends Make-up-Trends Medizin Monats-News Männerkosmetik Nails Naturkosmetik Niche-Parfüm Rasurpflege Spa Studiokosmetik Style-Lookbook Verlosungsaktion Wellness Wirkstofftrends
Banner Magazin Oktober-Edition N°51
just me & beauty
  • Home
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 just me & beauty - Das Beauty Magazin ISSN 2699-1667  
by art of BEAUTY CONCEPT & CONSULTING
Alle Rechte vorbehalten

Lust auf farbenfrohes Print-Feeling?

Jetzt unsere digitale just me & beauty Oktober-Edition entdecken!
Hier klicken